

BIO Edel-Trauben-Stämmchen 'Regent' Bestellnummer 4415788
Farben | Grün, Rot |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Essbar, Veredelt |
Boden | durchlässig, steinig, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Aufrecht |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | September |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Edel-Trauben-Stämmchen Regent – Opulente rote Traubenpracht
Das BIO Edel-Trauben-Stämmchen ‘Regent’ trägt ab Mitte September tiefrote, kernlose Trauben, die sich ideal für den Frischverzehr, als Tafeltrauben oder zur Saftherstellung eignen. Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht mit ihrem frischgrünen Laub eine Höhe von 80–100 cm. Zusätzlich beeindruckt sie mit einem dekorativen Herbstlaub und hoher Mehltautoleranz.
Edel-Trauben-Stämmchen Regent – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie das Stämmchen an einem sonnigen bis warmen Standort in einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden mit guter Drainage. Halten Sie die Erde stets leicht feucht und verwenden Sie im Frühjahr einen organischen Bio-Univesaldünger. Im Frühjahr ist ein starker Rückschnitt (ca. Hälfte der Triebe) ratsam. Im Kübel schützt Styropor und Winterschutz vor Frost, bei Freilandpflanzung schützt Reisig die Veredelungsstelle.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Dieses Stämmchen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau gemäß ÖKO-DE-006-Standard – garantiert ohne synthetische Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel und mit hohen Qualitätsanforderungen an Lebensmittelsicherheit.
Weitere Informationen
- Tiefrote, kernlose Trauben ab Mitte September
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO-DE-006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Pflanze
Standort Sonnig und warm. Vorzugsweise in Süd- Südwestlage.
Düngegaben Im Frühjahr beginnend mit Asihum Bio-Universaldünger düngen (Aufwandmengen bitte beachten).
Boden tiefgründig und nährstoffreich, am besten bei der Pflanzung gute Gärtner- bzw. Kübelpflanzenerde und etwas Kies untermischen - Die Rebe so weit in die Pflanzerde setzen, daß die Veredlung oberirdisch verbleibt.
Wassergaben Die Pflanzerde stets leicht feucht halten.
Bei einer Kübelbepflanzung sollte der Kübel Abflusslöcher für überschüssiges Wasser haben.
Wuchs Stämmchen - Je nach gewünschter Wuchsform/Wuchshöhe ein Rankgitter anbringen.
Frucht Tiefrot. Erntezeit: ab Mitte September.
Schnitt Im Frühjahr stark, d.h. mindestens um die Hälfte zurückschneiden.
Winter Winterhart. - Das Pflanzgefäß geschützt und etwas höher stellen, z.B. auf Styropor und ummanteln, damit der Frost nicht ungehindert in den Wurzelbereich eindringen und ihn ausfrieren kann. Bei offenem Wetter gelegentlich gießen.
Hinweis Der Austrieb der Reben erfolgt erst Ende April/Anfang bis Mitte Mai.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.