

Trauben-Heidelbeere 'Blue Berry®'
Farben | Grün, Blau |
Blütezeit | Mai, Juni |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Essbar, Selbstfruchtend, Laubabwerfend |
Boden | normal |
Schnitt | schnittverträglich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 200 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Buschig |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 150 - 200 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | Juli, August |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Trauben-Heidelbeere 'Blue Berry®'
Die erste Heidelbeere, die auf allen normalen Gartenböden bestens wächst und gedeiht.
In vielen langen Trauben reifen ab Anfang Juli die großen, aromatisch-süßen Früchte heran.
Der Strauch dieser robusten und pflegeleichten Trauben-Heidelbeere wird bis 2 Meter hoch und trägt Jahr für Jahr 8 bis 10 Kilogramm feinster Heidelbeer-Früchte. Die festen, fast traubengroßen Beeren halten sich extra lange frisch, sind ideal zum Einfrieren und Basis für feinste Konfitüren und Säfte. Sie haben den Geschmack echter Waldheidelbeeren, färben aber die Zähne nicht blau.
Trauben-Heidelbeeren sind wahre Gesundheits-Beeren! So viele Mineralien, Vitamine und bioaktive Substanzen finden Sie in kaum einer anderen Frucht.
Die herrlich nach Honig duftenden, weißen Blüten, das dichte, grüne Laub im Sommer und die rote Blattfärbung im Herbst machen die Trauben-Heidelbeere zu einem besonders dekorativen Schmuckstück in Ihrem Garten.
Absolut frosthart! Wachsen auf allen normalen Gartenböden!
Standort Sonnig
Boden Kalktolerant, wächst auf jedem Gartenboden. Eine Absäuerung ist somit nicht nötig
Düngegaben Im Frühjahr mit dem Neuaustrieb einmal Heidelbeerdünger geben, beim Fruchtansatz dann eine Nachdüngung verabreichen
Höhe Bis 2 m
Platzbedarf 1,50 bis 2,00 m
Wuchs Buschig
Laub Im Frühjahr/Sommer grün, im Herbst verfärbt sich das Blatt rötlich, dann folgt der Blattabwurf
Blattform Oval
Blüte Weiß
Blütezeit Mai-Juni, erste Blüte nach dem 2. Standjahr
Frucht Aroma wie eine Waldfrucht
Reifezeit Juli/August
Schnitt Allgemein nicht nötig, überalterte Triebe können jedoch ab und zu bodennah abgeschnitten werden (im Herbst). Auch ein Auslichten in späteren Jahren kann erfolgen
Winter Winterhart. Als Winterschutz den Pflanzboden mit einer Mulchschicht (Laub) versehen, ggf. zusätzlich mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken