

BIO Palmlilie Yucca filamentosa - Bestellnummer 1133669
Farben | Grün, Weiß |
Blütezeit | Juli, August |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, kalkhaltig, sandig, steinig |
Schnitt | nicht nötig |
Wasserbedarf | gering |
Wuchsform | Buschig |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 50 cm |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Palmlilie – Mediterraner Klassiker mit weißen Blütenkerzen
Die Palmlilie (Yucca filamentosa) besticht durch ihre buschige Blattrosette und hohen Blütenrispen in reinem Weiß, die im Juli und August erscheinen und bis zu 2 m erreichen können. Sie wirkt sowohl als Solitär im Garten als auch als dekorative Kübelpflanze äußerst attraktiv.
Palmlilie – Tipps und Tricks
Setzen Sie die Palmlilie an einen sonnigen, geschützten Standort in durchlässiger, kalkhaltiger Erde – sandig oder kiesig. Der Wasserbedarf ist gering; nur mäßig gießen, Staunässe vermeiden. Zur Förderung der Vitalität genügt eine sparsame Düngung im Frühjahr. Entfernen Sie braune Blätter und verblühte Rispen. Die winterharte Staude profitiert von Reisigdeckung im Wurzelbereich. Ahrens+Sieberz
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Diese Palmlilie ist nach DE‑ÖKO‑006 biologisch angebaut – ohne chemisch‑synthetische Mittel. Das BIO-Siegel steht für geprüfte pflanzenphysiologische und produktsichere Qualität.
Weitere Informationen
- Auffällige weiße Blütenrispen bis 2 m Höhe
- BIO‑Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Pflanze
Standort Sonnig und geschützt.
Boden Durchlässig, kalkhaltig, sandige oder kiesige Böden werden bevorzugt.
Düngegaben Wenn überhaupt nötig, dann nur sehr sparsam mit Staudendünger düngen.
Wassergaben Nur sehr mäßig wässern, die Palmlilie verträgt sehr gut Trockenheit, jedoch keine Nässe.
Wuchs Buschig.
Blüte Weiß.
Blütezeit Juli bis August. Erste Blütenbildung jedoch oftmals erst nach 3 bis 4 Standjahren.
Schnitt Nicht nötig, abgestorbene bzw. braune Blätter, wie auch der welke Blütenstand sollten jedoch entfernt werden.
Winter Winterhart. Pflanzboden mit Fichtenreisig abdecken.
Tipp Die Palmlilie mag keinen Standortwechsel.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.