Rabattenpflanzen
(11 Artikel gefunden)
Rabattenpflanzen für die künstlerische Gartengestaltung
Während es im Staudengarten kunterbunt und locker zugehen darf, folgen Gartenrabatte einer strengen Pflanzanordnung. Den Grundstein legt das Rabattbeet, das in Form und Größe die Vorlage für die künstlerische Gestaltung mit Rabattenpflanzen liefert. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der schönsten und beliebtesten Rabattenblumen für die kunstvolle Beet-Gestaltung. weiterlesen...Rabattenblumen sind wie die Farben, die leere Flächen auf der Leinwand ausfüllen und zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk verschmelzen.
-
Pflanzeigenschaften Wuchshöhe:
10 cm - 15 cm Blütezeit:
März, April Standort:
Halbschatten, Sonne Wuchsform:
Bodendeckend, Hängend Blaukissen rot
3 Stück
6,99 € -
Pflanzeigenschaften Wuchshöhe:
10 cm - 15 cm Blütezeit:
März, April Standort:
Halbschatten, Sonne Wuchsform:
Bodendeckend, Hängend Blaukissen, lila
3 Stück
6,99 € -
Farbtrio 'Twinkle Star': Rot - Schneeweiß - Hellrosa
3 Stück
11,94 € -
Pflanzeigenschaften Blütezeit:
April, Mai, Juni, Juli Standort:
Sonne Wuchsform:
Bodendeckend, Halbhängend Set-Preis: 3 x Bergsandkraut, 3 x Seifenkraut
6 Stück
17,43 €
15,90 €
-
Pflanzeigenschaften Wuchshöhe:
10 cm - 15 cm Blütezeit:
Mai, Juni, Juli Standort:
Halbschatten, Sonne Wuchsform:
Bodendeckend Garten-Steinsame 'Blue Star'
3 Stück
9,99 € -
Pflanzeigenschaften Wuchshöhe:
10 cm - 20 cm Blütezeit:
Mai, Juni, Juli Standort:
Sonne Wuchsform:
Bodendeckend, Halbhängend Seifenkraut
3 Stück
8,46 € -
Pflanzeigenschaften Wuchshöhe:
15 cm Blütezeit:
April, Mai, Juni, Juli Standort:
Sonne Wuchsform:
Bodendeckend Bergsandkraut
3 Stück
8,97 € -
'Twinkle Star', schneeweiß
3 Stück
11,94 € -
Pflanzeigenschaften Blütezeit:
Mai, Juni, Juli, August, September Standort:
Halbschatten, Sonne Wuchsform:
Bodendeckend Polster-Glockenblume
3 Stück
8,97 € -
'Twinkle Star', rot
3 Stück
11,94 € -
'Twinkle Star', hellrosa
3 Stück
11,94 €
Rabattenpflanzen und ihre Bedeutung
Der Begriff Rabattenpflanze oder Rabattenblume ist kein botanischer Begriff, sondern stammt aus der Landschaftsgärtnerei. Unter die Kategorie Rabattenpflanzen fallen Blumen und Stauden, die vorzugsweise für die Bepflanzung geometrisch angeordneter Blumenbeete, genannt Rabatte, eingesetzt werden. Im Unterschied zu Blumenbeeten folgen Blumenrabatte einer strikten Farbanordnung und Flächenverteilung. Der künstlerische Aspekt steht bei Gartenrabatten im Vordergrund.Rabattenpflanzen in königlichen Parkanlagen bis zum Hausgarten
Rabattenpflanzen besitzen seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert in der künstlerischen Gartengestaltung. Mit ihnen entstehen wunderschöne, dekorative Boden-Ornamente oder Mosaik-Muster, die in berühmten Park- und Schlossanlagen auf der ganzen Welt zu bewundern sind. Aber auch in heimischen Gärten kann man vielerorts stilvolle Blumenrabatte bewundern.Blumenrabatte selbst gestalten
Blumenrabatte kommen besonders gut an Wegen, vor Mauern oder als Abgrenzung von Rasenflächen zur Geltung. Ebenso sind Rabattenpflanzen ein beliebtes gärtnerisches Stilmittel, um optische Akzente inmitten einer Rasenfläche oder in der Mitte von Rondellen zu setzen. Aber auch in großen Pflanzkübeln können Rabattpflanzen kunstvoll arrangiert werden. Neben Blumen eignen sich auch Ziergräser, kleinwüchsige Sträucher, Bodendecker oder kleinwüchsige Bäume für die Gestaltung von Blumenrabatten. In diesem Falle spricht man von Mischrabatten.