Alle Planzen sind Individualisten.
Rotstieliger Frauenfarn 'Ursula in Red' Athyrium niponicum "Ursula`s Red" - Bestellnummer 1118276
| Farben | Grün, Rot, Blau, Weiß, Silber |
| Standort | Halbschatten, Schatten |
| Boden | durchlässig, humos, feucht |
| Schnitt | möglich |
| Wasserbedarf | mittel |
| Wuchshöhe | ca. 40 - 50 cm |
| Winterhärte | winterhart mit Schutz |
| Nutzung | Zierpflanze |
| Lebensdauer | mehrjährig |
| Düngung | schwache Düngung |
| Lieferzustand | Pflanztopf |
| Standplatz | Freilandpflanze |
| Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Rotstieliger Frauenfarn „Ursula in Red“ – Schattenglanz mit rotem Akzent
Der rotstielige Frauenfarn „Ursula in Red“ (botanisch: Athyrium niponicum „Ursula’s Red“) bringt mit seinen auffällig rubinroten Blattstielen und den silbrig-grünen, fein gefiederten Wedeln einen eleganten Farbakzent in halbschattige bis schattige Gartenbereiche. Von einem dichten Horst wachsend, erreicht er eine kompakte Höhe und bildet eine attraktive Blattstruktur, die keine klassischen Blüten zeigt, dafür aber im Blattwerk durch ihre Farbgebung und Ausstrahlung überzeugt.
Rotstieliger Frauenfarn „Ursula in Red“ – Tipps und Tricks
Für ein optimales Wachstum empfiehlt sich ein Standort im Halbschatten bis Schatten – unter Gehölzen oder an lichten Waldkanten –, da die Pflanze keine direkte Mittagssonne verträgt. Der Boden sollte locker, humos und feucht sein. Vor der Pflanzung empfiehlt sich eine Bodenanreicherung mit Kompost, anschließend eine Mulchschicht zur Feuchteregulierung. Die Pflanze braucht konstant weiche Bewässerung, Staunässe ist ebenso zu vermeiden wie vollständiges Austrocknen. Im Frühjahr wird auf Rückschnitt alter Wedel geachtet (nur die neuen, eingerollten Triebe belassen), um einen vitalen Austrieb zu fördern. Im Winter ist der Farn winterhart, der Wurzelbereich kann bei Bedarf mit Laub oder Reisig bedeckt werden zur Schonung.
Weitere Informationen
- Dekorativer Blattfarn mit rubinroten Stielen und silbrig-grünem Wedelwerk – ideal für schattige Standorte
- Standortvorgabe: Halbschatten bis Schatten; Boden: locker, humos, feucht; winterhart
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Pflanze
Standort Halbschattig bis schattig. Bevorzugt im lichten Schatten unter Gehölzen.
Boden Locker, humos und feucht. Den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost anreichern, nach dem Pflanzen mit einer Mulchschicht abdecken.
Düngegaben Ab und zu etwas Komposterde geben.
Wassergaben Mit weichem Wasser (Regenwasser) gießen. Den Pflanzboden niemals ganz austrocknen lassen.
Schnitt Im Frühjahr, bevor die jungen Farnblätter treiben, immer darauf achten, dass frische Wedel (diese sind an der Spitze eingerollt) nicht mit abgeschnitten werden.
Winter Winterhart. Den Wurzelbereich mit einer Laubschicht und etwas Fichtenreisig abdecken.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.