

BIO Blaustrahlende Alpendistel Eryngium alpinum "Blue Star" - Bestellnummer 1140875
Farben | Grün, Blau, Lila |
Blütezeit | Juli, August |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, kalkhaltig, sandig, steinig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Düngung | keine Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Steingarten |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Blaustrahlende Alpendistel – Faszinierende blaue Sternkugeln
Die Blaustrahlende Alpendistel (Eryngium alpinum “Blue Star”) präsentiert im Juli und August bizarr wirkende, stahlblaue Blütenköpfe auf etwa 30–40 cm hohen Trieben. Ihre unverwechselbare, stachelige Erscheinung macht sie zu einem magischen Hingucker im Steingarten oder Schnittbeet.
Blaustrahlende Alpendistel – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie die Alpendistel sonnig bis halbschattig in gut durchlässigen, kalkhaltigen, sandigen oder kiesigen Boden. Sie benötigt mittlere Wassergaben und kurze Trockenphasen sind tolerabel, wichtiger ist die Vermeidung von Staunässe. Verblühte Stängel schneiden Sie nach der Blüte über dem Blattschopf zurück – im Herbst ist kein weiterer Rückschnitt nötig. Ein leichter Winterschutz unterstützt die überdauernde Pflanze.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Diese Alpendistel stammt aus biologischem Anbau nach DE‑ÖKO‑006. Ohne Düngemitteleinsatz erfüllt sie höchste Standards pflanzenphysiologischer Unbedenklichkeit und biologischer Anbaukultur.
Weitere Informationen
- Einzigartige stahlblaue Blütenköpfe – ideal für Stein- und Schnittbeete
- BIO‑Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
- Lieferumfang je VE: 1 Pflanze
Standort Sonnig bis halbschattig.
Boden Bestens eignet sich ein gut durchlässiger, kalkhaltiger, sandig bis kiesiger Boden.
Düngegaben Im Allgemeinen nicht nötig.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung, kurze Trockenphasen stellen kein Problem dar, der Wurzelballen darf jedoch nicht völlig austrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
Wuchs Aufrecht/buschig.
Blüte Blau, bizarr.
Blütezeit Juli bis August.
Schnitt Rückschnitt nach der Blüte, d.h. die abgeblühten Stengel werden bis zum Blattschopf abgeschnitten. Im Herbst keinen weiteren Rückschnitt mehr vornehmen.
Winter Winterhart, je nach Region, ist eine leichte Winterabdeckung erforderlich.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.