

BIO Schafgarbe, gelb Achillea filipendulina - Bestellnummer 1169201
Farben | Grün, Bunt |
Blütezeit | Juli, August, September |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, trocken, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 60 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 40 - 50 cm |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | 9 cm Topf |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Schafgarbe – Sonnige Blütendolde in Gelb
Die BIO-Schafgarbe (botanisch: Achillea filipendulina) präsentiert sich mit satten, gelben Blütendolden, die von Juli bis September in sonnigen Beeten oder in Kübeln aufrecht emporragen. Ihre robusten, aufrechten Stängel erreichen etwa 60 cm Höhe und bilden dichte, schirmförmige Blütenstände – ein attraktiver Blickfang und zugleich vielseitig als Schnitt- und Trockenblume einsetzbar.
Schafgarbe – Tipps und Tricks
Optimale Wachstumsbedingungen bietet ein vollsonniger Standort auf durchlässigem, trockenem und nährstoffreichem Boden. Gießen Sie bei Bedarf, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Eine schwache Düngung im Frühjahr und Herbst – z. B. mit Kompost – fördert gesundes Wachstum. Schneiden Sie welke Blütenstände regelmäßig ab, und reduzieren Sie die Pflanze im Herbst auf bodennahe Höhe.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Die Achillea filipendulina ist nach ÖKO-DE-006 zertifiziert und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Zertifizierung garantiert den Verzicht auf Herbizide und synthetische Pflanzenschutzmittel sowie hohe Standards bei Qualität und Produktsicherheit.
Weitere Informationen
- Gelbe, schirmförmige Blütendolden, ca. 60 cm hoch
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 3 Pflanzen (9 cm Topf)
Standort Sonnig.
Düngegaben Im Frühjahr und Herbst kann Kompost gegeben werden.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung.
Schnitt Welke Blütenstände stets entfernen. Im Herbst bodennah zurückschneiden.
Winter Winterhart.
Tipp Boden: trockene, durchlässige, nährstoffreiche Böden bevorzugt.
Blüte Eignet sich als Schnitt- und Trockenblume. Blütezeit: Juni bis September.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.