BIO Pixi Pan – Der rote Tausendblüher
BIO Pixi Pan – Der rote Tausendblüher
BIO Pixi Pan – Der rote Tausendblüher
     
Pflanzen sind Individualisten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe und Aussehen können immer etwas von der „Norm“ abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt individuell entwickelt. Die Qualität unserer Pflanzen bleibt davon jedoch unbeeinflusst. Alle Kulturen werden bei uns mit gleicher Sorgfalt, Hingabe und fachgerechter Behandlung angepflanzt und bis zum Liefertermin gehegt und gepflegt.

BIO Pixi Pan – Der rote Tausendblüher Saxifraga x arendsii - Bestellnummer 1105388

Preis je Verpackungseinheit (1VE - 3 Pflanze(n))

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. €7,99 Versandkosten

  • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3 Pflanze(n) (3,65 € / 1 Pflanze(n))

Lieferung ab Ende August

Wie kommt es zum Lieferzeitraum?

Bestellung ab sofort möglich

Ab 49 € Bestellwert: Humusbildender Universaldünger gratis!
Unsere lichtdurchlässigen Versandverpackungen sind aus 100% wiederverwendetem PET hergestellt. Das schont Ressourcen, unsere Umwelt und ermöglicht einen sicheren Pflanzenversand.

Helfen Sie mit und entsorgen Sie bitte auch Ihre Verpackungen entsprechend - der Umwelt zuliebe. Danke.
Farben Grün, Rot
Blütezeit März, April, Mai
Standort Halbschatten, Sonne
Eigenschaften Immergrün, Pflegeleicht
Boden durchlässig, humos, sandig, steinig, frisch
Schnitt im Frühjahr
Wasserbedarf mittel
Wuchshöhe ca. 10 cm
Winterhärte winterhart
Wuchsform Kompakt, Kissenbildend
Nutzung Zierpflanze
Lebensdauer mehrjährig
Standplatz Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Grabgestaltung, Steingarten
Pflanzmonat März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

BIO Pixi Pan – Der rote Tausendblüher für Frühlingsgefühle

Der rote Tausendblüher Pixi Pan (Saxifraga x arendsii) entfaltet im zeitigen Frühjahr von März bis Mai ein üppiges Blütenmeer in lebhaftem Rot. Die immergrüne, kompakte Polsterstaude erreicht etwa 10 cm Höhe und eignet sich ideal für Steingärten, Kübel oder als dekorative Bodendecker im Beet. Ihre zahllosen, kleinen Blüten verleihen Gräsern und Staudenbeeten frisches Flair.

Pixi Pan – Tipps und Tricks

Für ein gesundes Wachstum pflanzen Sie Pixi Pan sonnig bis halbschattig in gut durchlässigen, humosen Boden – gerne mit Sand oder Kies durchsetzt. Gießen Sie regelmäßig, damit der Boden nie völlig austrocknet, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert frischen Austrieb. Diese winterharte Staude benötigt keinen besonderen Winterschutz.

BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität

Unsere Pixi Pan stammt aus biologischem Anbau gemäß ÖKO‑DE‑006. Frei von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder Düngern garantiert sie geprüfte pflanzenphysiologische Unbedenklichkeit.

Weitere Informationen

  • Tausende rote Frühjahrsblüten in dichter Polsterform
  • BIO‑Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
  • Lieferumfang je VE: 3 Pflanzen

Hersteller/Importeur

A+S

Ahrens+Sieberz GmbH & Co KG
Hauptstr. 440
53721 Siegburg

E-Mail: info@as-garten.de
Webseite: https://www.as-garten.de


BIO-Zertifiziert nach ÖKO-Standard DE-ÖKO-006
Produktspezifisch

Standort Ein heller, halbschattiger Standort wird bevorzugt, allerdings ist auch ein sonniger Standort möglich.

Boden Moos-Steinbrech freut sich über einen durchlässigen, nährstoffreichen und humosen Boden, gern sandig und kiesig. Bei der Pflanzung etwas Kompost in die Erde einarbeiten. Zu Staunässe neigende Böden unbedingt vermeiden. Schwere Böden daher mit etwas Sand oder feinem Splitt auflockern.

Düngegaben Im Frühjahr etwas Kompost oder Hornspäne geben.

Wassergaben Sofern sich die Natur nicht darum kümmert, sind bei Trockenheit natürlich regelmäßige Wässerungen wichtig. Bei direkter Sonneneinstrahlung möglichst so gießen, daß die Pflanze selbst nicht mit Wasser benetzt wird. Pflanzgefäße sollten Abflußlöcher für überschüssiges Wasser haben.

Wuchs Polsterartig, bodendeckend

Blütezeit März bis Mai

Schnitt Ein Rückschnitt ist allgemein nicht nötig, kann jedoch im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Verblühte Pflanzentriebe können natürlich entfernt werden. Auch ein Einkürzen nach der Blüte ist möglich.

Winter Moos-Steinbrech ist winterhart. In rauen Lagen sollten junge Pflanzen jedoch einen leichten Schutz aus Laub oder Reisig erhalten.

 

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ähnliche Artikel
Kunden kauften auch