

BIO Sonnenhut Goldsturm Rudbeckia fulgida sullivantii "Goldsturm" - Bestellnummer 1157633
Farben | Grün, Gelb |
Blütezeit | August, September, Oktober |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Schnitt | nicht nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 60 cm |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Sonnenhut ‘Goldsturm’ – Strahlender Goldblütenzauber
Der BIO Sonnenhut „Goldsturm“ (botanisch: Rudbeckia fulgida sullivantii 'Goldsturm') zeigt ab August bis Oktober prächtige goldgelbe Blüten mit dunklem Kern. Die bis ca. 60 cm hohe Staude wirkt sowohl in Gartenbeeten als auch als Schnittblume kraftvoll und leuchtend, mit robustem Laub und langer Blühdauer.
Sonnenhut ‘Goldsturm’ – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz in durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, bei Hitze regelmäßig gießen, jedoch keine Staunässe. Eine schwache Düngung im Frühjahr (Kompost oder Asihum-Gartendünger) fördert Wachstum. Rückschnitt bodennah im Herbst oder Frühjahr regt frische Triebe an. Im Winter empfiehlt sich ein schützender Mulch.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Der Sonnenhut „Goldsturm“ trägt das ÖKO-DE-006 Bio-Siegel und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau – ohne chemische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger.
Weitere Informationen
- Strahlend goldgelbe Blüten auf ca. 60 cm hohen Stielen
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 3 Pflanzen
Standort Sonnig bis halbschattig, gern windgeschützt
Boden Durchlässig, nährstoffreich und humos
Düngegaben Im Frühjahr etwas Kompost geben oder mit Asihum Gartendünger für Blüh- und Zierpflanzen düngen
Wassergaben Kurzzeitige Trockenheit wird vertragen. Bei Hitze jedoch regelmäßig gießen. Staunässe mag die Staude nicht.
Höhe Ca. 60 cm
Blüte Gelb
Blütezeit August bis Oktober
Schnitt Im Herbst oder Frühjahr bodennah zurückschneiden
Winter Winterhart, je nach Region, eine Schicht Mulch als Winterschutz auftragen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.