Alle Planzen sind Individualisten.
KiJo Beere 'Blacky' - Schwarze Heidelbeere Vaccinium virgatum - Bestellnummer 4412941
| Farben | Grün, Schwarz |
| Blütezeit | Mai, Juni |
| Standort | Sonne |
| Eigenschaften | Laubabwerfend, Essbar, Selbstfruchtend |
| Boden | durchlässig, sauer, humos, feucht |
| Schnitt | nötig |
| Wasserbedarf | mittel |
| Wuchshöhe | ca. 200 cm |
| Winterhärte | winterhart mit Schutz |
| Wuchsform | Buschig |
| Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade |
| Nutzung | Nutzpflanze |
| Lebensdauer | mehrjährig |
| Pflanzabstand | ca. 150 cm |
| Düngung | regelmäßige Düngung |
| Lieferzustand | Containerqualität |
| Erntezeit | Juli, August |
| Standplatz | Freilandpflanze |
| Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Schwarze Heidelbeere KiJo Beere ‘Blacky’ – Tiefschwarzer Beerengenuss
Die KiJo Beere ‘Blacky’ (botanisch: Vaccinium virgatum) präsentiert sich mit auffallend glänzenden schwarzvioletten Früchten, die in dichten Trauben von Juli bis August reifen. Auffällig ist das kräftige, kompakt buschige Wachstum mit einer Wuchshöhe von etwa 200 cm, das der Pflanze eine stattliche Präsenz im Garten verleiht. Das frische Laub bildet einen schönen Kontrast zu den dunklen Beeren, die aufgrund ihres außergewöhnlich süß-aromatischen Geschmacks und des roten Fruchtfleisches allein schon ein Highlight sind. Grün-gelbe sowie pinkfarbene Früchte erscheinen teilweise gleichzeitig – was der Pflanze zusätzlich dekorativen Wert verleiht.
Schwarze Heidelbeere KiJo Beere ‘Blacky’ – Tipps und Tricks
Für einen prallen Ertrag empfiehlt sich ein vollsonniger, geschützter Standort mit einem durchlässigen, humosen Boden, der eher sauer gehalten wird. Eine regelmäßige Düngergabe im zeitigen Frühjahr und beim Fruchtansatz – idealerweise mit einem Spezialdünger für Heidel- bzw. Beerenobst – unterstützt Wachstums und Beerenbildung optimal. Auch die Bewässerung sollte gleichmäßig erfolgen; dabei ist kalkfreies Wasser vom Vorteil. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Nach der Ernte können ältere Triebe im Herbst bodennah ausgeschnitten werden, damit neue, kräftige Triebe neu wachsen.
Weitere Informationen
- Großfruchtige, schwarzviolette Beeren mit aromatischem Geschmack und hohem Ertrag
- Pflanze mit kompaktem Wachstum und dichter Belaubung – ideal als Nutz- und Blickfangstrauch
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Pflanze
Standort Vollsonnig und geschützt.
Düngegaben Im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb und beim Fruchtansatz mit Asi-Bio Spezialdünger. Auch Heidelbeer- oder Rhododendrondünger kann verwendet werden.
Wassergaben Nach Bedarf und Witterung. Vorzugsweise nur kalkfreies Wasser (Regenwasser) verwenden.
Schnitt Ältere Triebe ab und an im Herbst bodennah entfernen und altes Holz (älter als 4 Jahre) herausschneiden. Alle Triebe, die sich kreuzen und berühren, entfernen (auslichten) und lange Triebe einkürzen. Bei älteren Sträuchern stets 8-10 dicke Haupttriebe stehen lassen.
Winter Winterhart, den Boden mulchen.
Tipp Boden: durchlässig, humos, leicht feucht und sauer. Ein pH-Wert von 4 bis 4,5 zeigt sich optimal. Ggf. Torf beimengen, um den Boden abzusäuern. Auch Moorbeeterde säuert den Boden.
Wuchs Strauch, kompakt, dicht belaubt. Laub: grün, je nach Wintertemperatur auch im Winter belaubt.
Blüte Weiß. Blütezeit: Mai/Juni.
Frucht Rotes Fruchtfleisch mit Geschmacksaromen von Kirschen und Johannisbeeren. Grüngelbe, pinkfarbene und schwarze Beeren hängen gleichzeitig in den Trauben. Reifezeit: Juli bis August. In ausgereiftem Zustand sind die Beeren glänzend schwarz.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.