

BIO Mauerpfeffer Sedum acre - Bestellnummer 1101621
Farben | Grün, Gelb, Gold |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | durchlässig, sandig, steinig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | gering |
Wuchshöhe | ca. 15 - 20 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Bodendeckend |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Düngung | keine Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Standplatz | Freilandpflanze, Steingarten |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
BIO Mauerpfeffer – Robuster Bodendecker mit Charakter
Der BIO Mauerpfeffer (Sedum acre) ist ein vielseitiger, pflegeleichter Bodendecker, der sich ideal für sonnige, trockene Standorte eignet. Mit seinen feinen, nadelartigen Blättern und den leuchtend gelben Blüten, die im Juni und Juli erscheinen, bringt er Farbe und Struktur in Steingärten, Trockenmauern und Dachbegrünungen. Die wüchsige Staude bildet dichte Teppiche und sorgt für eine zuverlässige Begrünung auch an schwierigen Standorten. Als BIO-zertifizierte Pflanze nach ÖKO-DE-006 überzeugt der Mauerpfeffer nicht nur durch seine Robustheit, sondern auch durch eine kontrollierte Herkunft nach ökologischen Richtlinien.
Mauerpfeffer – Tipps und Tricks
Der BIO Mauerpfeffer bevorzugt vollsonnige Lagen und kommt mit sehr mageren, gut durchlässigen Böden bestens zurecht. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, denn die sukkulente Pflanze speichert Wasser in ihren fleischigen Blättern und ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst. Einmal eingewachsen, benötigt sie kaum Pflege. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, kann aber im Frühjahr zur Formkorrektur durchgeführt werden. Der Mauerpfeffer ist absolut winterhart und eignet sich auch hervorragend zur Begrünung von Pflasterfugen oder extensiven Dachflächen. Besonders geschätzt wird er zudem als Bienenweide in naturnahen Pflanzkonzepten.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Die Auszeichnung mit dem BIO-Siegel nach ÖKO-DE-006 steht für eine nachvollziehbare und kontrollierte Produktionsweise, bei der auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sowie leicht lösliche Mineraldünger vollständig verzichtet wird. Stattdessen erfolgt die Anzucht auf Basis biologisch zugelassener Betriebsmittel unter Einhaltung streng geprüfter Auflagen. Diese transparente Form der Kultivierung gewährleistet, dass der BIO Mauerpfeffer in seiner Qualität dem höchsten Standard entspricht. Gärtner, die besonderen Wert auf geprüfte Pflanzenqualität legen, finden in dieser BIO-zertifizierten Staude eine langlebige, pflegeleichte und optisch ansprechende Wahl für zahlreiche Einsatzbereiche im Garten.
Weitere Informationen
- Vielseitiger, pflegeleichter Bodendecker
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO-DE-006
- Lieferumfang je Verpackungsheit (VE): 3 Stück
Standort Sonnig bis halbschattig. Auch schattig möglich.
Boden Gut durchlässig, sandig-kiesige Böden bevorzugt. Ideale Steingartenpflanze.
Düngegaben Der anspruchslose Mauerpfeffer gibt sich im Allgemeinen ohne Düngungen zufrieden.
Wassergaben Nur sehr mäßig gießen.
Blüte Gelb. Blütezeit: Juni bis August.
Schnitt Kahle, unschöne oder trockene Triebe im Frühjahr abschneiden.
Winter Winterhart, immergrün.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.