

Riesen-Stauden-Hibiskus 'Fireball' Hibiscus "Fireball" - Bestellnummer 1106412
Farben | Grün, Rot |
Blütezeit | August, September |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Boden | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | hoch |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 60 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | 9 cm Topf |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Riesen-Stauden-Hibiskus Fireball – Feuerrote Blütenpracht für Ihren Garten
Der Riesen-Stauden-Hibiskus Fireball (botanisch: Hibiscus moscheutos) beeindruckt mit seinen großen, leuchtend feuerroten Blüten, die von Juli bis September in voller Pracht erstrahlen. Die auffälligen Blüten mit markantem, dunklerem Zentrum ziehen zahlreiche Insekten an und setzen lebendige Farbakzente in Staudenbeeten und als Solitärpflanze. Die kräftigen, aufrechten Triebe erreichen eine beachtliche Höhe und verleihen dem Garten eine imposante, sommerliche Erscheinung. Mit seinem dekorativen Laub und der üppigen Blüte ist der Stauden-Hibiskus ein echter Hingucker.
Riesen-Stauden-Hibiskus Fireball – Tipps und Tricks
Der Riesen-Stauden-Hibiskus bevorzugt einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem, feuchtem und gut durchlässigem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ist besonders in trockenen Perioden wichtig, um die Vitalität und Blühfreude zu erhalten. Im Winter empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, um die Pflanze vor Frost zu schützen. Das Entfernen verblühter Blüten fördert zudem eine längere Blütezeit. Rückschnitt im Frühjahr stärkt das Wachstum und sorgt für eine kompakte Wuchsform.
Weitere Informationen
- Große, feuerrote Blüten von Juli bis September mit auffälligem dunklem Zentrum
- Standort: sonnig, Boden: nährstoffreich, feucht und gut durchlässig
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Pflanze
Standort Sonnig bis halbschattig.
Düngegaben Ab Frühjahr bis in den August hinein mit einem Staudendünger versorgen.
Wassergaben Für einen stets feuchten Pflanzboden sorgen, ohne dass Staunässe entsteht. Die Pflanze darf aber auch nicht zu lange trocken stehen, da sie sonst ihre Blüten abwerfen wird.
Schnitt Staudenhibiscus zieht ein. Verbliebene Stengel werden im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb, bodennah zurückgeschnitten.
Winter Winterhart, den Pflanzboden mit Reisig abdecken.
Tipp Boden: locker, durchlässig, humos und nährstoffreich. Den Boden während der Vegetation regelmäßig auflockern.
Blüte Purpurrot. Blütezeit: August bis September.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.