

Amerikanische Heidelbeere 'Flamingo' Vaccinium corymbosum 'Flamingo' - Bestellnummer 4412870
Farben | Grün, Rosa, Blau, Pink |
Blütezeit | Mai |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar |
Boden | durchlässig, feucht, leicht sauer |
Schnitt | möglich, nach der Ernte |
Wuchshöhe | ca. 100 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Kompakt |
Erntegut für | Cocktails, Desserts, Konfitüren, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade, Smoothie |
Nutzung | Nutzpflanze, Ziergehölz |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 40 cm |
Düngung | im Frühjahr |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich |
Erntezeit | Juli, August |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Amerikanische Heidelbeere 'Flamingo' – Dekoratives Laub und reichhaltige Fruchtbildung
Die amerikanische Heidelbeere 'Flamingo' (botanisch: Vaccinium corymbosum 'Flamingo') ist eine faszinierende Züchtung und zählt zu den bemerkenswerten Neuheiten im Bereich der Obstgehölze. Besonders auffällig ist ihr dekoratives Laub, das sich im Frühjahr in zartem Hellrosa zeigt und im Laufe der Saison in ein frisches Grün übergeht. Diese außergewöhnliche Farbentwicklung verleiht der Pflanze nicht nur einen hohen Zierwert, sondern macht sie zu einem echten Blickfang im Garten oder auf der Terrasse. Neben der attraktiven Optik überzeugt die Sorte durch eine besonders reichhaltige Fruchtbildung. Ab Juli bis in den August hinein trägt sie zahlreiche aromatische, süße Beeren mit hohem Vitamin-C-Gehalt – ideal für den Frischverzehr, für Desserts oder zur Herstellung von Marmeladen und Säften. Die Früchte sind nicht nur ausgesprochen schmackhaft, sondern auch ausgesprochen gesund.
Amerikanische Heidelbeere 'Flamingo' – Tipps und Tricks
Für eine erfolgreiche Kultivierung der Blaubeere 'Flamingo' empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humosem und möglichst leicht saurem Boden. Eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit sollte sichergestellt sein, Staunässe jedoch unbedingt vermieden werden. Die Pflanze ist laubabwerfend und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Winterhärte aus, sodass sie problemlos im Freiland überwintert werden kann. Im späten Herbst empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt abgestorbener Triebe zur Förderung eines vitalen Wachstums. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Laub trägt zur Bodenverbesserung bei und hilft, die Feuchtigkeit konstant zu halten. Auch eine jährliche Düngung mit speziellem Beerendünger fördert eine gesunde Entwicklung sowie eine reiche Fruchtbildung. Als selbstfruchtende Sorte kann 'Flamingo' alleine gepflanzt werden, erzielt aber bei Kombination mit weiteren Heidelbeersorten einen noch höheren Ertrag.
Weitere Informationen
- Zierende rosa Belaubung im Frühjahr, später frischgrün
- Süße, vitaminreiche Früchte von Juli bis August
- Lieferumfang: 1 Stück je Verpackungseinheit (VE)
Standort Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt.
Boden Der Boden sollte durchlässig, humos und leicht sauer sein (Am besten eignet sich Moorbeet-Erde).
Düngegaben Wir empfehlen eine jährliche Düngung mit einem möglichst kalkarmen Rhododendron- oder Beerenobstdünger noch vor dem Neuaustrieb im Frühjahr.
Wassergaben Für einen stets feuchten Pflanzboden sorgen, besonders in Trockenperioden. Staunässe sollte allerdings vermieden werden.
Höhe Die amerikanische Heidelbeere kann ca. 100 cm hoch werden, wobei ein Pflanzabstand von ca. 40 cm zu kalkulieren ist.
Wuchs Der Wuchs zeigt sich kompakt.
Laub Dekoratives Laub, welches von zartem Rosa zu einem frischen Grün übergeht.
Blütezeit Mai
Erntezeit Juli/August
Schnitt Ein Rückschnitt im Spätherbst fördert ein vitales Wachstum.
Winter Winterhart und als mehrjährig anzusehen. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Laub ist empfehlenswert.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.