

BIO Pilzzuchtset Steinchampignon Fertigkultur Agaricus bisporus - Bestellnummer 7700339
Farben | Braun |
Standort | Schatten |
Eigenschaften | Essbar |
Erntegut für | Pizza & Pasta, Salat |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | einjährig |
Düngung | keine Düngung |
Pflanzmonat | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
BIO Pilzzuchtset Steinchampignon Fertigkultur – Champignons einfach züchten
Der Steinchampignon, auch als brauner Champignon bekannt, zählt zu den aromatischsten Vertretern unter den Speisepilzen und überzeugt durch sein festes Fruchtfleisch sowie seinen angenehm nussigen Geschmack. Im Vergleich zum weißen Kulturchampignon weist der Steinchampignon eine intensivere Würze auf, die ihn zur bevorzugten Zutat für zahlreiche Gerichte der warmen und kalten Küche macht. Ob gebraten, gegrillt, geschmort oder roh – seine dichte Textur und sein vollmundiges Aroma bereichern Salate, Pfannengerichte, Pastasaucen oder vegetarische Menüs auf natürliche Weise. Die Sorte gehört zu den Klassikern im Bereich der Hauspilzzucht und gilt aufgrund ihrer hohen Ertragssicherheit und ihres aromatischen Profils als besonders beliebt. Die in diesem Pilzzuchtset enthaltene Kultur stammt aus streng kontrolliertem biologischem Anbau und ist BIO-zertifiziert nach ÖKO-Standard DE-ÖKO-006, was den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sowie eine nachhaltige und umweltschonende Produktionsweise garantiert.
BIO Pilzzuchtset Steinchampignon Fertigkultur – Tipps und Tricks
Die Anzucht des BIO Steinchampignon Pilzzuchtsets erfolgt denkbar unkompliziert und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Selbstversorger geeignet. Das Set besteht aus einem fertig durchwachsenen, nährstoffreichen Bio-Substrat, das mit einer aktiven Pilzmyzelkultur durchsetzt ist, sowie einer separat verpackten Deckerde, die nach dem Öffnen des Kartons gleichmäßig auf das Substrat aufgebracht wird. Im Anschluss beginnt die sogenannte Inkubationsphase, während der das Myzel die Deckerde durchwächst. Bei einer konstanten Umgebungstemperatur von etwa 20 bis 24 °C und gleichmäßiger Feuchtigkeit breitet sich das Pilzgeflecht in wenigen Tagen vollständig aus. Sobald die Oberfläche von feinen weißen Fäden bedeckt ist, kann die Temperatur gesenkt werden – idealerweise auf 15 bis 18 °C – um das Fruchtwachstum anzuregen. Erste Ernteerfolge zeigen sich meist nach zwei bis drei Wochen, wobei das Set über mehrere Wochen hinweg in Intervallen neue Fruchtkörper bildet. Der Anbau ist in Wohnräumen, Kellern, unbeheizten Gewächshäusern oder geschützten Außenbereichen problemlos möglich, solange ein schattiger, feuchter Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung gewährleistet ist. Eine regelmäßige, vorsichtige Befeuchtung der Deckerde fördert die Bildung kräftiger, gesunder Pilze mit hohem Ertrag.
Zur vollständigen Anbauanleitung (PDF)
Weitere Informationen
- Angenehm nussiger Geschmack
- BIO-Zertifiziert nach ÖKO-Standard DE-ÖKO-006
- Lieferumfang: 1 Packung je Verpackungseinheit (VE)
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.