Alle Planzen sind Individualisten.
Porzellanbeere Bestellnummer 4402131
| Farben | Grün, Rosa, Blau, Lila, Weiß, Pink |
| Blütezeit | Juli, August |
| Standort | Halbschatten, Sonne |
| Eigenschaften | Laubabwerfend, Nicht zum Verzehr geeignet |
| Boden | durchlässig, humos, leicht feucht |
| Schnitt | im Frühjahr |
| Wasserbedarf | mittel |
| Wuchshöhe | bis 600 cm |
| Winterhärte | winterhart |
| Wuchsform | Kletternd |
| Nutzung | Ziergehölz |
| Lebensdauer | mehrjährig |
| Düngung | im Frühjahr |
| Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze |
| Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |

Porzellanbeere – Tausende bunte Porzellanbeeren
Die Porzellanbeere ist eine anspruchslose Kletterpflanze mit interessantem Fruchtstand im Herbst. Die Porzellanbeere klettert und rankt dabei wie wilder Wein und erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August. Die Porzellanbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kann auch in Ihrem Kübel gepflanzt werden.
Weitere Informationen
- Auch für den Kübel geeignet
- Beeren nicht zum Verzehr geeignet
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässig, humos, leicht feucht
Düngegaben: gedüngt wird im Frühjahr mit Asihum Gartendünger
Wassergaben: den Pflanzboden mäßig feucht halten, überschüssiges Wasser sollte ablaufen können
Höhe: ca. 6 m
Breite: ca. 1-2 m
Wuchs: Kletterpflanze, Rankhilfe erforderlich
Laub: grün
Blüte: unscheinbar, weiß
Blütezeit: Juli - August
Frucht: im Herbst bilden sich erbsengroße Früchte in verschiedenen Blautönen von Grünblau bis Violett mit sortentypischer Punktierung
Schnitt: die Pflanze wird im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten
entfernt werden
Winter: winterhart, laubabwerfend