Alle Planzen sind Individualisten.
Radies 'Stoplite' Raphanus sativus var. sativus - Bestellnummer 9942002
| Farben | Rot |
| Standort | Sonne |
| Eigenschaften | Essbar |
| Boden | humos |
| Pflanztiefe | 1-1,5 cm |
| Nutzung | Nutzpflanze |
| Lieferzustand | Samen |
| Hersteller | Kiepenkerl |
| Erntezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober |
| Standplatz | Freilandpflanze |
| Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August |
Kiepenkerl Radies ‘Stoplite’ – Runder Genuss im Beet
Die Radies ‘Stoplite’ (botanisch: Raphanus sativus var. sativus) präsentiert sich mit scharlachroten, gleichmäßig geformten Knollen, die einen Durchmesser von ca. 4–5 cm erreichen können. Das einjährige Wurzelgemüse entwickelt sich aus weißen Blütenständen, die im Freiland kultiviert werden, und bietet ein mild-zartes Aroma bei gleichzeitig festem Fleisch. Besonders verspricht diese Sorte eine längere Ernteperiode im Frühjahr und Sommer im Freiland – und genau das macht sie zur hervorragenden Wahl für selbstversorgende Gärten.
Radies ‘Stoplite’ – Tipps und Tricks
Für eine erfolgreiche Kultivierung empfiehlt sich eine Direktsaat von April bis August, mit Erntezeit von Juni bis Oktober. Die Aussaat erfolgt auf einem sonnigen Standort mit humosem, lockeren Boden – Staunässe sollte vermieden werden. Die Knollen werden schnell erntereif und zeigen eine geringe Neigung zur Pelzigkeit, was auf gleichmäßige Feuchtigkeit und gute Bodenstruktur zurückzuführen ist. Der Saatgut-Inhalt reicht laut Angabe für etwa 10 laufende Meter – ideal für Reihen im Gemüsebeet oder in Pflanzkästen.
Weitere Informationen
- Geschmacklich mild und zart, mit großen scharlachroten Knollen und langer Ernteperiode
- Direktsaat im Freiland möglich: April–August, Ernte: Juni–Oktober; Inhalt für etwa 10 lfd. Meter
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Packung Saatgut
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.