

Kentia-Palme Howea forsteriana - Bestellnummer 6630158
Farben | Grün |
Standort | Halbschatten |
Boden | normal |
Schnitt | nicht nötig |
Wasserbedarf | hoch |
Wuchsform | Aufrecht |
Nutzung | Zierpflanze |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Standplatz | Zimmerpflanze |
Kentia-Palme - Pflegeleichte Eleganz für Büros und Wohnräume
Die Kentia Palme ist eine der beliebtesten und pflegeleichtesten Zimmerpalmen und findet sich deshalb häufig in Wohnräumen oder auch Büros wieder. Die gefiederten Blätter der Kentia Palme bilden keinen Kronenschaft. Die Früchte dieser Palme sind eiförmig und enthalten einen Samen. Anfangs ist die Frucht der Kentia Palme dunkelgrün gefärbt und wandelt ihren Farbton später in gelbliches Grün oder ein rötliches Braun. Die Kentia Palme (botanisch auch Howea forsteriana) ist ursprünglich in Australien beheimatet und stellt keine besonderen Anforderungen an ihren Standort, so dass sie auch Einsteigern lange Freude machen wird.
Kentia Palme - Tipps und Tricks
Die Pflege der Kentia-Palme gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Sie bevorzugt einen hellen, jedoch nicht vollsonnigen Standort und gedeiht besonders gut bei gleichmäßiger Raumtemperatur ohne direkte Zugluft. Ein durchlässiges Substrat und maßvolles Gießen bilden die Grundlage für gesundes Wachstum. Zwischen den Wassergaben darf das Substrat an der Oberfläche leicht antrocknen, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Eine gelegentliche Blattpflege mit einem feuchten Tuch hilft, Staub zu entfernen und die natürliche Farbbrillanz der Wedel zu erhalten. Während der Vegetationsperiode empfiehlt sich eine monatliche Düngung mit einem palmengerechten Flüssigdünger, um die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Da die Kentia-Palme sehr langlebig ist, belohnt sie auch langfristige Aufmerksamkeit mit konstantem, ruhigem Wachstum und bleibt dabei weitgehend unempfindlich gegenüber typischen Pflegefehlern.
Weitere Informationen
- Die Liefergröße liegt zwischen 100 und 110 cm
- Lieferung der Pflanze ohne Übertopf
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Stück
Standort Halbschattig, aber trotzdem hell. Vor starker und dauerhafter Sonneneinstrahlung schützen.
Boden Vorzugsweise in ein spezielles Substrat für Palmen setzen.
Düngegaben Im Frühjahr beginnend, bis in den Sommer hinein, alle 4 Wochen düngen
Wassergaben Mit kalkarmen Wasser gießen. Einmal wöchentlich sollte ausreichen. Immer erst gießen, wenn das obere Subtrat angetrocknet ist. Überschüssiges Wasser entfernen. Die Palme ab und zu mit warmen Wasser abbrausen
Schnitt Nicht nötig. Braun gewordene Palmwedel können abgeschnitten werden. Dann jedoch 3 bis 4 cm des Blattansatzes stehen lassen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.