

Feinschmecker-Erdbeere 'Senga®-Sengana®', Setzlinge, mittelfrüh fragaria - Bestellnummer 4441722
Farben | Grün, Rot, Weiß |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar, Selbstfruchtend |
Boden | durchlässig, humos, leicht sauer, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade, Salat |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Setzlinge |
Erntezeit | Juni, Juli |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juli, August, September |
Feinschmecker‑Erdbeere ‘Senga®‑Sengana®’ – Intensiv aromatischer Fruchtgenuss
Die Feinschmecker‑Erdbeere ‘Senga®‑Sengana®’ (botanisch: Fragaria) begeistert mit ihren glänzend dunkelroten, großfruchtigen Beeren, die ein hocharomatisches, süßes Aroma und festen Biss bieten. Die zartweißen bis rosa Blüten erscheinen zahlreich und verströmen einen angenehmen Duft, während die Früchte geschmacklich mit einem intensiven Fruchtzuckerprofil und optischer Eleganz punkten. Der kompakte Wuchs sorgt für eine attraktive, dichte Beerenanlage in Balkonkästen, Töpfen oder im Freiland.
Feinschmecker‑Erdbeere ‘Senga®‑Sengana®’ – Tipps und Tricks
Diese Erdbeerpflanze gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Achten Sie auf durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Boden – idealerweise leicht sauer – und reichern Sie ihn bei Bedarf mit Kompost oder Torf an. Die regelmäßige Düngung zum Neuaustrieb (in der Blütezeit und nach der Ernte) mit speziellem Erdbeerdünger unterstützt eine reiche Fruchbildung. Gießen Sie nach Bedarf und Witterung, verwenden Sie Mulch aus Laub oder Nadelstreu, um die Feuchtigkeit zu sichern, und legen Sie während der Reifezeit eine Strohschicht als Unterlage. Nach der Ernte entfernen Sie das Laub bis auf die Herzknoten und sorgen so für die Vitalität dieser Erdbeere. Die Pflanzen sollten mit einem Abstand von etwa 30 cm gepflanzt werden, wobei das Pflanzenherz auf Bodenoberfläche liegen sollte. Im Winter bei Bedarf mit Fichtenreisig abdecken, insbesondere in kälteren Regionen.
Weitere Informationen
- Hocharomatische, großfruchtige Erdbeeren mit festem Fruchtfleisch und glänzender Färbung
- Selbstfruchtend, winterhart mit Schutz – ideal einsetzbar als Nutzpflanze im Freiland oder auf Terrasse/Balkon
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 25 Setzlinge
Standort vollsonnig und geschützt, auch halbschattig möglich
Boden durchlässig, nährstoffreich, humos, gern schwach sauer - den Boden mit etwas Torf oder Kompost anreichern
Düngegaben zu Beginn des Neuaustriebes, während der Blüte und nach der Ernte einen Dünger für Erdbeerpflanzen geben
Wassergaben nach Bedarf und Witterung - am besten den Boden mit Laub oder Nadelstreu mulchen - Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden. Während der Reifezeit dann eine Mulchschicht aus Stroh anbringen.
Schnitt nach der Ernte das Laub bis auf die Herzblätter entfernen - also nur den äußeren Blattkranz abschneiden
Winter winterhart - je nach Region, den Boden mit Fichtenreisig abdecken
Tipp Erdbeeren immer so einpflanzen, daß sich das Herz der Pflanze in Höhe der Erdoberfläche befindet. Der Pflanzabstand sollte ca. 30 cm, der Reihenabstand ca. 60 cm betragen. Erdbeeren nur auf ein Beet pflanzen, wo mindestens 1 Jahr lang keine Erdbeeren kultiviert wurden.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.