+++ Nur für Onlinebestellungen und nur bis zum 27.10.2025: Bis zu 10% Rabatt und versandkostenfreie Lieferung ab 70 € +++

(Lichthäuser, Kunstpflanzen, Geschenkgutscheine und Bücher von der Rabattierung ausgenommen)
SPARPREIS
Bis 10% sparen!
Großblumige Krokusse, goldgelb
Großblumige Krokusse, goldgelb
Großblumige Krokusse, goldgelb
     
Pflanzen sind Individualisten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe und Aussehen können immer etwas von der „Norm“ abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt individuell entwickelt. Die Qualität unserer Pflanzen bleibt davon jedoch unbeeinflusst. Alle Kulturen werden bei uns mit gleicher Sorgfalt, Hingabe und fachgerechter Behandlung angepflanzt und bis zum Liefertermin gehegt und gepflegt.

Großblumige Krokusse, goldgelb Bestellnummer 5508738

Preis je Verpackungseinheit (1VE - 20 Stück)

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. €7,99 Versandkosten

-10%
  • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
20 Stück (0,36 € / 1 Stück)

Bestellung ab sofort möglich

Ab 49 € Bestellwert: Humusbildender Universaldünger gratis! (*ausgenommen Kunstpflanzen)
Unsere lichtdurchlässigen Versandverpackungen sind aus 100% wiederverwendetem PET hergestellt. Das schont Ressourcen, unsere Umwelt und ermöglicht einen sicheren Pflanzenversand.

Helfen Sie mit und entsorgen Sie bitte auch Ihre Verpackungen entsprechend - der Umwelt zuliebe. Danke.
Farben Gelb
Blütezeit März
Standort Halbschatten, Sonne, Schatten
Boden durchlässig, humos, sandig
Schnitt nötig
Wasserbedarf mittel
Winterhärte winterhart
Wuchsform Buschig
Nutzung Zierpflanze
Lebensdauer mehrjährig
Düngung regelmäßige Düngung
Lieferzustand Blumenzwiebel
Standplatz Freilandpflanze, Steingarten
Pflanzmonat September, Oktober

Großblumige Krokusse Goldgelb – Ein leuchtender Frühlingsgruß

Die Großblumigen Krokusse in Goldgelb (botanisch: Crocus spp.) bezaubern mit ihren warmen, goldgelben Blüten, die früh im Jahr den Garten oder Steingarten in ein zartes, sonniges Licht tauchen. Die Zwiebeln haben einen Umfang von etwa 7 bis 8 cm und entwickeln sich zu kräftigen Pflanzen, die Blütenköpfe in leuchtender Farbe hervorbringen. Der Duft ist dezent und eher unauffällig, die visuelle Wirkung steht im Vordergrund. Sobald der Boden frostfrei ist, öffnen sich die Blüten und locken erste Insekten an – ein farblicher Höhepunkt in der Übergangszeit vom Winter zum Frühling.

Großblumige Krokusse Goldgelb – Tipps und Tricks

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für diese Krokusse. Wichtig ist ein gut durchlässiger, lockerer Boden, da Staunässe die Zwiebel angreifen kann. Beim Pflanzen empfiehlt sich eine Tiefe von etwa zwei- bis dreimal dem Zwiebelumfang – also etwa 15 bis 20 cm. Eine Beimischung von Sand oder Kies unter der Pflanzschicht verbessert die Drainage. Nach dem Austrieb kann eine leichte Düngung mit einem schwachen Dünger für Zwiebelgewächse sinnvoll sein. Während der Wachstums- und Blütezeit darf der Boden mäßig feucht gehalten werden, aber nicht zu nass sein. Nach der Blüte darf das Laub natürlich vergilben und absterben, bevor es zurückgeschnitten wird – so kann die Zwiebel Energie für das nächste Jahr speichern. Da die Zwiebeln winterhart sind, ist kein zusätzlicher Frostschutz nötig, sofern der Standort nicht extremen Bedingungen ausgesetzt ist.

Weitere Informationen

  • Farblich strahlende, goldgelbe Frühjahrsblüten aus Zwiebeln mit 7–8 cm Umfang
  • Anspruch: sonniger bis halbschattiger Standort, durchlässiger Boden und vorsichtige Bewässerung
  • Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 20 Stück

Hersteller/Importeur

A+S

Ahrens+Sieberz GmbH & Co KG
Hauptstr. 440
53721 Siegburg

E-Mail: info@as-garten.de
Webseite: https://www.as-garten.de

Produktspezifisch

Standort Sonnig, halbschattig, schattig, sonnig jedoch bevorzugt.

Düngegaben Während des Austriebs Flüssigdünger oder einen Dünger für Blumenzwiebeln geben.

Wassergaben Den Boden nur leicht feucht halten. Im allgemeinen sorgt jedoch die Natur für ausreichend Nässe.

Schnitt Erst wenn die Blätter vergilbt sind, sollten sie abgeschnitten werden.

Winter Winterhart.

Tipp Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Die Erde ggf. mit Laubkompost aufbessern und /oder mit Sand auflockern.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ähnliche Artikel
Kunden kauften auch