

BIO Blaues Eisenkraut Verbena bonariensis - Bestellnummer 1104824
Farben | Blau |
Blütezeit | Juli, August, September, Oktober |
Standort | Sonne |
Boden | normal, durchlässig |
Schnitt | Schnittblume |
Wasserbedarf | hoch |
Wuchshöhe | ca. 120 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Aufrecht |
Düngung | schwache Düngung |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich |
BIO Blaues Eisenkraut (Verbena bonariensis) – Luftige Wolken purpurner Blüten
Das Blaue Eisenkraut (Verbena bonariensis) beeindruckt mit hohen, filigranen Stängeln, die von Juli bis Oktober auf kleinen, violetten Blütenwolken thronen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 120 cm schafft es luftige Strukturen im Beet und wirkt besonders apart in Pflanzgruppen, Rabatten oder Wildbienenstauden-Pflanzungen. Die grazilen Blüten ziehen zahlreiche Insekten an und sorgen für eine harmonische, elegante Erscheinung.
Blaues Eisenkraut – Tipps und Tricks
Pflanzen Sie das Eisenkraut an einen sonnigen, möglichst windgeschützten Standort auf normalem, gut durchlässigem Boden. Es bevorzugt regelmäßiges Gießen – insbesondere in den Morgenstunden – und verträgt hohe Wassergaben, solange keine Staunässe entsteht. Eine schwache Düngung oder gelegentliche Kompostgabe vor der Blüte fördert prächtigen Blütenflor. Im Herbst bodennah zurückschneiden und mit Laub oder Reisig schützen, damit die Pflanze winterfest bleibt.
BIO-zertifizierte Qualität nach ÖKO-DE-006 – Geprüfte Qualität
Unser Eisenkraut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau nach dem ÖKO-DE-006‑Standard. Es wurde ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder Dünger kultiviert und erfüllt höchste Ansprüche an pflanzenphysiologische Unbedenklichkeit und biologische Anbaukultur.
Weitere Informationen
- Filigrane violette Blüten auf hohen Stängeln, ideal für Insekten
- BIO‑Zertifiziert nach ÖKO‑DE‑006
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 3 Pflanzen
Standort Sonnig und möglichst windgeschützt
Boden Ein durchlässiger, normaler Gartenboden zeigt sich ausreichend. Leichte Sandböden mit Kompost, schwere Böden mit Splitt und/oder Sand aufbessern
Düngegaben Nicht zwingend nötig, vor der Blüte freut sich die Pflanze jedoch über eine leichte Kompostgabe. Alternativ kann etwas Asihum Gartendünger verabreicht werden
Wassergaben Regelmäßig und ausreichend wässern, vorzugsweise in den Morgenstunden. Nicht über die Blätter und Blüten gießen, sowohl Trockenheit als auch Staunässe vermeiden
Höhe ca. 120 cm
Breite 30 bis 40 cm
Wuchs aufrecht
Blüte blau/violett
Blütezeit Juli bis Oktober
Schnitt Im Herbst bodennah zurückschneiden
Winter Mit einer dicken Laubschicht und Tannenreisig oder Stroh abdecken
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.