Alle Planzen sind Individualisten.
Großblumige Krokusse, himmelblau Bestellnummer 5508676
| Farben | Blau |
| Blütezeit | März |
| Standort | Halbschatten, Sonne, Schatten |
| Boden | durchlässig, humos, sandig |
| Schnitt | nötig |
| Wasserbedarf | mittel |
| Winterhärte | winterhart |
| Wuchsform | Buschig |
| Nutzung | Zierpflanze |
| Lebensdauer | mehrjährig |
| Düngung | regelmäßige Düngung |
| Lieferzustand | Blumenzwiebel |
| Baumschule | mehrjährig |
| Standplatz | Freilandpflanze, Steingarten |
| Pflanzmonat | September, Oktober |
Großblumige Krokusse in Himmelblau – Die sanfte Farbexplosion im Frühling
Der großblumige Krokus in Himmelblau (botanisch: Crocus vernus) präsentiert sich mit seinen zarten, himmelblauen Blüten und bringt Frische und Lebendigkeit in jeden Garten. Die Blüten öffnen sich früh im Frühjahr und verbreiten eine freundliche Atmosphäre. Mit ihrer auffälligen Blütenfarbe und den typischen orangefarbenen Staubgefäßen sind diese Krokusse ein echter Blickfang in Beeten, Rasenflächen und Steingärten. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 10 cm und verbreiten sich mit der Zeit über Samen und kleine Tochterzwiebeln.
Großblumige Krokusse – Tipps und Tricks
Die Krokuszwiebeln sollten im Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigen, lockeren Boden gepflanzt werden. Die Pflanztiefe beträgt etwa 7–10 cm. Wichtig ist ein Standort ohne Staunässe, da die Zwiebeln sonst faulen können. Nach der Blüte sollte das Laub stehen bleiben, bis es vollständig vergilbt ist, damit die Zwiebeln genügend Nährstoffe für das nächste Jahr speichern können. Großblumige Krokusse sind pflegeleicht und robust, benötigen jedoch im Winter einen leichten Winterschutz bei sehr strengen Frösten.
Weitere Informationen
- Großblumige, himmelblaue Blüten mit auffälligen orangefarbenen Staubgefäßen
- Frühjahrsblüher mit einer Wuchshöhe von ca. 10 cm
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 10 Stück
Standort Sonnig, halbschattig, schattig, sonnig jedoch bevorzugt.
Düngegaben Während des Austriebs Flüssigdünger oder einen Dünger für Blumenzwiebeln geben.
Wassergaben Den Boden nur leicht feucht halten. Im allgemeinen sorgt jedoch die Natur für ausreichend Nässe.
Schnitt Erst wenn die Blätter vergilbt sind, sollten sie abgeschnitten werden.
Winter Winterhart.
Tipp Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Die Erde ggf. mit Laubkompost aufbessern und /oder mit Sand auflockern.