

Spruzit® 'RosenSchädlingsSpray' 400 ml (1 L / € 33,73) Bestellnummer 7702596
Spruzit® 'RosenSchädlings Spray' 400 ml
Anwendungsfertiges Spritzmittel mit natürlichen Wirkstoffen. Bekämpft sowohl saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden und Spinnmilben als auch deren Eier und Larven an Rosen und anderen Zierpflanzen. Auch in Innenräumen einsetzbar. Gut pflanzenverträglich.
Nicht bienengefährlich. Zugelassen für den ökologischen Landbau laut EG-Verordnung Br, 734/2007
Anwendung: Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven: 1 %ig, d.h. 10 ml auf 1 Liter Wasser
Weiße Fliege: 1,5 %ig, d.h. 15 ml auf 1 Liter Wasser
Woll- und Schmierläuse: 2 %ig, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser
Zulassungsgebiete:
"Zierpflanzen Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland. Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen.
Gemüse
Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland.
Obst
Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland."
Anwendungszeitraum: Ganzjährig
Zulassungsnummer:
024785-70
Zulassungsinhaber: W. NEUDORFF GMBH KG
Wirkungsbereich: Insektizid
Wirkstoffgehalt: 0,05 g/l Pyrethrine, 8,25 g/l Rapsöl, Kontaktinsektizid, -akarizid. Enthält ca. 40 g/l 2-Propanol als Lösungsmittel. Sonstige Flüssigkeiten zur unverdünnten Anwendung
Information zur Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4).
Produktleistung:
Zur effektiven Bekämpfung von Schädlingen an Rosen u. anderen Zierpflanzen, auch in Innenräumen.
Produktnutzen:
Bekämpft sowohl saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden und Spinnmilben als auch deren Eier und Larven.
Inhaltstoffe:
Mit natürlichen Wirkstoffen.
Umweltaussage:
Gut pflanzenverträglich und nicht bienengefährlich (NB 6641).
Sonstiges: Geeignet für den ökologischen Landbau gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Achtung
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen."
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als schädigend fürPopulationen von Bestäuberinsekten eingestuft. Anwendungen des Mittels in der Blüte sollte vermieden werden oder insbesondere zum Schutz von Wildbienen in den Abendstunden erfolgen. Bei der Gewächshausanwendung mit Nützlingseinsatz: Schlupfwespen frühestens eine Woche nach der letzten Anwendung ausbringen. Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen, eingestuft. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
Hinweis:Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
> Hinweise zur Verwendung (Sicherheitsdatenblatt)
> CLP-Kennzeichnungsetikett
> Gebrauchsanweisung
Hersteller:W. Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal
A+S erklärt wie Sie Rosen beschneiden - So geht es richtig! Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer Rosen – Themenwelt .
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.