

Prärielilie Camassia Leichtlinii Alba - Bestellnummer 5563650
Farben | Grün, Weiß |
Blütezeit | April, Mai |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, feucht |
Wuchshöhe | ca. 90 cm |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | September, Oktober, November |
Prärielilie – Die endlose Steppe in Ihrem heimischen Garten
Die Prärielilie Camassia Leichtlinii Alba ermöglicht Ihnen den Hauch von endloser Freiheit in Ihrem Garten zu genießen. Dieses besonders schöne Agavengewächs wird Sie mit einem Farbspiel aus blaugrünen Laubblättern, sowie rosa-weißen Knospen und weißen Blütenblättern in Ihrer Blütezeit von Juni bis September begeistern.
Die Prärielilie - Ein Hauch von Freiheit
Der Dauerblüher stammt ursprünglich aus dem westlichen Nordamerika, jedoch fühlt sich die Prärielilie auch in den heimischen Gefilden als winterharte Zierpflanze wohl. Verwandeln Sie Ihr Blumenbeet mit diesen Blumenzwiebeln in ein wunderbares Blütenmeer!
Prärielilie – Anwuchs und Pflegetipps
Die ausdauernde, pflegeleichte und genügsame Prärielilie macht es Einsteigern leicht und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm sowie eine Wuchsbreite von bis zu 90 cm, wenn Sie einen Pflanzabstand von ca. 20-30 cm beachten. Wenn Sie die Prärielilie bereits im Spätsommer pflanzen, erreichen Sie die beste Einwurzelung bis zum Winter. Die winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbsonnigen Standort und fühlt sich in einem leicht feuchten Boden (Staunässe vermeiden) besonders wohl. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. Trotz ihrer Winterhärte ist die Prärielilie frostempfindlich, sodass Sie auf die Vermeidung von Winternässe achten sollten. Falls die Prärielilie an ihrem Standort einen besonderen Schutz benötigen sollte, können Sie diesem Agavengewächs das Überwintern z.B. mit Reisig oder Laub erleichtern. Schneiden Sie die Blätter der Prärielilie erst im Spätherbst zurück, um optimale Ergebnisse und Wuchsphasen zu erreichen.
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässig, humos und nährstoffreich
Düngegaben: ist der Boden ausreichend humos, sind Düngegaben im Allgemeinen nicht nötig, bei Bedarf kann im Frühjahr und/oder Herbst etwas Kompost in die Pflanzerde gemischt werden
Wassergaben: den Pflanzboden gleichmäßig feucht halten, die Pflanze verträgt weder Trockenheit noch Staunässe
Höhe: ca. 60 - 100 cm
Blüte: sternförmig, weiß
Blütezeit: April/Mai bis Juni
Schnitt: nach der Blüte können verwelkte Blütenstände entfernt werden, das Laub wird jedoch erst geschnitten, nachdem es völlig vertrocknet ist
Winter: winterhart, mit Laub oder Reisig abdecken