

Säulen-Zypresse 'Totem' Cupressus sempervirens ‘Totem’ - Bestellnummer 3333468
Farben | Grün |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Duftend, Immergrün, Trockenheitsverträglich |
Boden | durchlässig, kalkhaltig, lehmig |
Schnitt | möglich, im Frühjahr |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Wuchshöhe | ca. 10 bis 15 m |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Schlank, Aufrecht |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Standplatz | Freilandpflanze, Heckenpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze, Steingarten |
Säulen-Zypresse 'Totem' – Die elegante Säule für Ihren Garten
Die Säulen-Zypresse „Totem“ (botanisch: Cupressus sempervirens“) präsentiert sich als schlanker, hochwachsender Nadelbaum mit immergrünem Laub – eine markante, elegante Erscheinung für Garten oder Terrasse. Die Zypresse besticht durch ihr kompaktes, senkrechtes Wachstum. Im Gegensatz zu blühenden Pflanzen trägt sie keine auffälligen Blüten, doch ihre feinen, tiefgrünen Nadeln und die gleichmäßige Säulenform verleihen ihr eine sehr dekorative Wirkung. Ein zarter Harzduft kann gelegentlich wahrgenommen werden, typisch für viele Zypressenarten. Insgesamt wirkt die Pflanze durch ihre schlichte, grüne Eleganz ruhig und klassisch.
Säulen-Zypresse Totem – Tipps und Tricks
Die Säulen-Zypresse „Totem“ bevorzugt einen sonnigen Standort und ist mit ihrem Wuchs ideal als Solitärpflanze geeignet. Sie braucht einen durchlässigen Boden, damit überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann und Staunässe vermieden wird. Grundsätzlich gilt: mäßig gießen, besonders in trockenen Sommerphasen, aber auch darauf achten, dass der Boden nicht völlig austrocknet. Im Winter gilt sie als winterhart, verträgt aber nur leichte Fröste – dennoch empfiehlt sich an frostigen Tagen ein leichter Winterschutz für sehr junge Pflanzen. Da das Wachstum der Sorte als eher zurückhaltend angegeben ist (jährlicher Zuwachs bis etwa 10 cm), fällt der Pflegeaufwand moderat aus. Ein gelegentlicher vorsichtiger Formschnitt kann helfen, eine gleichmäßige, schlanke Säulenform zu erhalten. Beim Umpflanzen sollte auf einen gut strukturierten Wurzelraum geachtet werden; ältere Pflanzen können in größeren Pflanzgefäßen kultiviert werden. Die Sorte gilt als anspruchslos – dennoch profitieren Gesundheit und Aussehen von einer gelegentlichen Bodenlockerung und einer kontrollierten Wasserversorgung.
Weitere Informationen
- Schlanker, aufrechter Säulenwuchs mit dunkelgrünen, immergrünen Nadeln
- Anspruchslos in der Pflege, geeignet auch für Standorte mit weniger Aufwand
- Lieferumfang je Verpackungseinheit (VE): 1 Stück