

Spar-Set: 1x Kletterrose 'Giardina®' + 1 Clematis 'Omoshiro' Bestellnummer 2200077
Farben | Rot, Rosa, Weiß |
Blütezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Boden | lehmig, durchlässig, humos, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 2-3 m |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Nostalgie-Paar
Das Set besteht aus einer Rose 'Giardina®' und einer Clematis 'Omoshiro'.
Clematis Omoshiro
Weiße Blüten mit dunkelrosa Umrandung. Blüht von April bis Oktober.
Kletterrose 'Giardina®'
Das Blattwerk ist robust und widerstandsfähig. Stark duftend
Standort Clematis: Sonnig bis halbschattig. Kletterrose: Sonnig bis halbschattig, jedoch hell und warm. Kühle und feuchte Standorte unbedingt vermeiden.
Düngegaben Clematis: Im Frühjahr mit Asihum Gartendünger für Blüh- und Zierpflanzen düngen. Kletterrose: Langzeitdünger, Rosendünger oder bei einer Kübelbepflanzung Flüssigdünger. Langzeitdünger nur 1 x im zeitigen Frühjahr, Rosendünger 1 x im zeitigen Frühjahr und 1 x Mitte Juli, Flüssigdünger im Frühjahr beginnend 1 x wöchentlich. Spätestens ab August nicht mehr düngen, damit das Holz bis zum Winter ausreifen kann.
Wassergaben Clematis: Waldreben sind relativ durstig, daher im Frühjahr und Sommer auf regelmäßige und ausreichende Wassergaben achten. Der Pflanzboden sollte nie ganz austrocknen, dennoch Staunässe vermeiden.
Kletterrose: Je nach Bedarf und Witterung.
Schnitt Clematis: Im Frühjahr ca. auf 30 cm zurückschneiden. Kletterrose: Nach dem Abhäufeln im Frühjahr wird der erforderliche Frühjahrsrückschnitt vorgenommen, um den Neuaustrieb zu aktivieren. Auch altes Holz und zurückgefrorene Triebe werden entfernt.
Winter Clematis: Winterhart, den Pflanzboden mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken. Kletterrose: Rosen im Spätherbst zurückschneiden, danach mit Erde möglichst hoch anhäufeln (keinen Torf verwenden, da Rosen keinen sauren Boden mögen). Anschließend mit Tannenreisig abdecken.
Tipp Clematis: Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Beim Einpflanzen abgelagerten Kompost untermischen und schwere Böden mit Sand auflockern. Die Clematis zeigt sich dankbar, wenn man den Pflanzboden durch Bodendecker (z.B. Polsterstauden oder einjährige Sommerpflanzen) beschattet. Kletterrose: Der Boden sollte tiefgelockert, lehmig, nährstoffreich sein. Bei der Pflanzung auf eine ausreichend große Pflanzgrube achten, damit die Wurzeln ausgebreitet in den Boden kommen. Besonders wichtig ist, daß die Veredlungsstelle etwa 5 cm unter die Erdoberfläche kommt. Clematis Omoshiro Kletterrose 'Giardina®'
Wuchs Clematis: Kletterpflanze, die Clematis benötigt eine Rankhilfe.