

Tigergras Miscanthus sinensis "Zebrinus" - Bestellnummer 11800
Farben | Grün, Gelb, Weiß |
Blütezeit | September |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | feucht, durchlässig, humos |
Schnitt | möglich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 180 cm |
Nutzung | Zierpflanze |
Pflanzabstand | ca. 60 - 80 cm |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Tigergras - Perfekt für Beet, Kübel und Teich
Das Tigergras (botanisch: Miscanthus sinensis "Zebrinus"), auch unter dem Namen Chinaschilf oder Elefantengras bekannt, ist ein schönes und aufrecht wachsendes Gras mit gelblich weißen Streifen. Das ausdauernde Tigergras ist optimal für die Bepflanzung Ihres Beetes und den Kübel geeignet. Auch an Ihrem Teich kann das Tigergras für wunderschöne Farbtupfer sorgen. Das Tigergras gilt als pflegeleicht. Das Tigergras bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, humosen und feuchten Boden. Das Tigergras können Sie von April bis November pflanzen. Beachten Sie dabei bitte einen Pflanzabstand von 60 bis 80 cm. Für die Deckung des Nährstoffbedarfs des Tigergrases ist eine schwache Düngung und moderate Wässerung ausreichend. Fühlt sich das Tigergras wohl, erreicht es eine Wuchshöhe von bis zu 180 cm. Das Tigergras wurde in seinen Herkunftsgebieten häufig für die Herstellung von Matten und sonstigem Flechtwerk genutzt.
Weitere Informationen
- Containerqualität
Standort Sonnig und hell. Bei zu dunklem Standort kann das Tiger-Gras seine schönen Querstreifen verlieren.
Düngegaben Während der Wachstumsphase mit Kompost düngen.
Wassergaben Regelmäßig und ausreichend gießen. Die Pflanzerde sollte niemals ganz austrocknen. Staunässe ist jedoch ebenso zu vermeiden.
Schnitt Ein bodennaher Rückschnitt erfolgt im Frühjahr vor dem Neuaustrieb.
Winter Winterhart. Die abgestorbenen Halme werden als Winterschutz zusammengebunden.
Tipp Boden: durchlässig, nährstoffreich und humos lehmig bis sandig.
Wuchs Aufrecht, überhängend. Laub: grün mit gelblichen Querstreifen (beim Blattaustrieb zeigen sich noch keine Streifen).
Blüte Silbrig/Weiße Ähren. Blütezeit: September. Blüten bilden sich meistens nur nach einem heißen Sommer.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.