

Fiederpolster und Steppen-Salbei im Set (Sparangebot) Cotula squalida / Saliva nemorosa - Bestellnummer 1127051
Farben | Grün, Lila |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | durchlässig |
Schnitt | möglich |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Standplatz | Freilandpflanze |
Fiederpolster und Steppen-Salbei – Ein wundervoll duftendes Paar in Lila, Gelb und Grün im Sparset
In diesem Sparpaket sind sechs Exemplare des Fiederpolsters (botanisch: Cotula squalida) und drei Exemplare des Steppen-Salbeis (botanisch: Saliva nemorosa) enthalten. Die Kombination dieser beiden winterharten Zierpflanzen duftet nicht nur aromatisch wohlriechend und sieht dank der lilafarbenen Blüten des Steppen-Salbeis und der gelben Blüten des Fiederpolsters toll aus, Sie können auch größere Areale Ihres Gartens mühelos und pflegeleicht bepflanzen.
Fiederpolster – Nie wieder Rasenmähen
Das Fiederpolster (Cotula squalida) ist ein immergrüner Bodendecker mit fein gefiedertem und trittfestem Laub, der gerne als Rasenersatz eingesetzt wird. Das Fiederpolster ist eine ausdauernde und krautige Pflanze, die in ihrer Blütezeit von Mai bis Juni gelbe Blüten trägt und während dieser Zeit einen angenehmen Honigduft verströmt. Das macht das Fiederpolster (Cotula squalida) auch bei wichtigen Nützlingen wie Bienen und Schmetterlingen beliebt. Durch die charakteristische Fiederung der Blätter wird dem Fiederpolster (Cotula squalida) oftmals eine Ähnlichkeit zu einem Farngewächs nachgesagt. Das Fiederpolster ist winterhart, pflegeleicht und robust und entwickelt die Anmutung eines Pflanzenteppichs.
Fiederpolster – Anwuchs und Pflegetipps
Das Fiederpolster (Cotula squalida) fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen und sandigen Boden besonders wohl. Gepflanzt werden kann das Fiederpolster (Cotula squalida) zwischen März und November und erreicht in der Blütezeit von Mai bis Juni eine Höhe von bis zu ca. 5 cm. Achten Sie darauf, dass Sie während der optimalen Pflanzzeit im Frühjahr einen Staudendünger geben oder den Boden mit Kompost versetzen, damit das Fiederpolster bestens mit Nährstoffen versorgt ist. Ein Rückschnitt ist für gewöhnlich nicht nötig, er kann jedoch erfolgen, sofern die Pflanzen zu groß geworden sind. Das Fiederpolster (Cotula squalida) ist winterhart und kältetolerant bis ca. -28°C. Dennoch empfehlen wir einen Sonnen- und Winterschutz, damit das Fiederpolster stets satt-grün bleibt und im Frühjahr keine langen Regenerationsphasen benötigt. Wässern sollten Sie das Fiederpolster nach Bedarf und Witterung. Achten Sie im Sommer auf einen möglichen Spinnmilbenbefall. In Phasen mit morgendlichem Tau können auch Schnecken zur Bedrohung des Fiederpolsters werden. Laub und Zweige sollten Sie regelmäßig entfernen, um Fäule zu vermeiden. Der Pflanzabstand sollte 20 bis 30 cm betragen, sodass wir die Anpflanzung von 6 Pflanzen auf einen Quadratmeter empfehlen.
Steppen-Salbei – Üppig blühender und wunderbar aromatisch duftender Lippenblütler
Der Steppen-Salbei (botanisch: Saliva nemorosa), der auch unter der Bezeichnung Hain-Salbei bekannt ist, ist eine üppig blühende und wundervoll duftende Staude und Freilandpflanze für Ihren Sommergarten. Der lilafarbige Steppen-Salbei ist winterhart und lockt wichtige Nützlinge wie Bienen oder Schmetterlinge an.
Steppen-Salbei – Anwuchs und Pflegetipps
Der Steppen-Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen Boden. Die Zierpflanze erreicht unter optimalen Bedingungen eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Die Blütezeit des Steppen-Salbeis erstreckt sich über den Zeitraum von Juni bis Oktober.
Weitere Informationen
- Lieferumfang: 6x Fiederpolster, 3x Steppen-Salbei
- Winterhart
- Bienen- und Schmetterlingsfreundlich
- Die Lieferung erfolgt im Topf
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.