
Nicht lieferbar

Pflanzen sind Individualisten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe und Aussehen können immer etwas von der „Norm“ abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt individuell entwickelt. Die Qualität unserer Pflanzen bleibt davon jedoch unbeeinflusst. Alle Kulturen werden bei uns mit gleicher Sorgfalt, Hingabe und fachgerechter Behandlung angepflanzt und bis zum Liefertermin gehegt und gepflegt.
Möhren 'Purple Haze' F1 (Saatband) Daucus carota ssp. sativus - Bestellnummer 90274
Dieser Artikel ist derzeit nicht lieferbar
Farben | Schwarz, Lila |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar |
Boden | humos, nährstoffreich |
Pflanztiefe | ca. 1 cm |
Erntegut für | Frischverzehr, Salat |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | einjährig |
Lieferzustand | Saatband |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli |
Abwechselung im Geschmack und in der Farbe sind in der modernen Küche gefragt. Dafür hat 'Purple Haze' viel zu bieten: sie zeigen in frischem Zustand sowie nach dem Kochen ein süßes, fruchtiges Aroma und eine ungewöhnliche, attraktive violettschwarze Farbe. Man kann sie als Rohkost oder auch als leckerer Snack in Stifte oder Scheiben geschnitten genießen. Ferner erfreuen sie sowohl Auge als auch Gaumen. Die Karotten reifen mittelfrüh, sind glattschalig, schlank und ca. 18 bis 20 cm lang. Im Saatband ist das Saatgut einzeln im günstigen Abstand dünn verteilt ausgebracht. Formen Sie eine ca. 2 cm tiefe Rille, legen Sie das Saatband hinein, dann angießen - so erhält der Samen den nötigen Bodenkontakt. Nun mit lockerer Erde abdecken, mit dem Harkenrücken andrücken und nicht mehr austrocknen lassen. Aussaat: April bis Juni. Eine Packung reicht für ca. 5 lfd. Meter/ 50 Korn pro Meter. Aussaat: April bis Anfang Juli. Genussreife/Ernte: Juli - Oktober.
Mit Saatbändern ist das Säen kinderleicht!
Mit Saatbändern ist das Säen kinderleicht!
1. Auf dem feinkrümelig hergerichteten Saatbeet flache, 1 bis 1,5 cm tiefe Rillen ziehen.
2. Saatband hineinlegen, in der gewünschten Länge abschneiden und an den Enden in die Erde drücken. So fliegt es bei Wind nicht weg.
Wichtig! Schon bei offener Saatrille mit feiner Brause angießen.
Der Samen erhält dadurch Anschluss an die Bodenfeuchtigkeit und liegt nicht hohl.
3. Nun erst lockere, feinkrümelige Erde darüber ziehen, Rillen schließen und gut andrücken.
4. Niemals austrocknen lassen. Verkrustete Erde mit Grubber oder Kralle behutsam lockern.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ähnliche Artikel