

Strauchrose 'Candela®'
Farben | Grün, Gelb |
Standort | Sonne |
Boden | durchlässig, lehmig, sandig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | etwa 50 bis 80 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Bodendeckend |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Wurzelware |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, September, Oktober, November |
Die Strauchrose 'Candela®' blüht fortlaufend in üppigen Dolden. Ihre honiggelben Blüten sind trotz der Füllung selbstreinigend.
Eine sehr robuste und widerstandfähige Rose.
Blüte: ca. 4 bis 6 cm
Wuchshöhe: etwa 50 bis 80 cm
Pflanzen pro m²: 3 bis 4
Verwendung: Gruppen, Beete, Stämme
Auszeichnungen: 1st class certificate in Den Haag A
Bodendeckende Rosen
Kleinstrauchrosen sind Rosen, die einen flach wachsenden bis stark bogenförmigen Wuchs haben.
Durch das robuste und widerstandsfähige Blattwerk sind sie sehr pflegeleicht. Wegen der schnellen Abdeckung von Flächen sind die Kleinstrauchrosen auch ideal für blühende Flächenbegrünungen geeignet.
Viele Kleinstrauchrosen haben selbstreinigende Blüten, d.h. die Blütenblätter fallen nach der Blüte selbstständig ab, ohne dass man nachschneiden muss.
Je nach Wuchsstärke benötigen Sie etwa 5 Pflanzen pro Quadratmeter. Eine schnelle Abdeckung bedeutet einen besseren Schutz gegen die Einsaat von Wildkräutern.
Standort Sonniger Standort bevorzugt. Kühle und feuchte Standorte unbedingt vermeiden.
Düngegaben Langzeitdünger, Rosendünger oder bei einer Kübelbepflanzung Flüssigdünger. Langzeitdünger nur 1 x im zeitigen Frühjahr geben. Rosendünger 1 x im zeitigen Frühjahr und 1 x Mitte Juli. Flüssigdünger im Frühjahr beginnend 1 x wöchentlich spätestens ab August nicht mehr düngen, damit das Holz bis zum Winter ausreifen kann.
Wassergaben Je nach Bedarf und Witterung.
Schnitt Nach dem Abhäufeln im Frühjahr wird der erforderliche Frühjahrsrückschnitt vorgenommen, um den Neuaustrieb zu aktivieren. Auch altes Holz und zurückgefrorene Triebe werden entfernt.
Winter Rosen im Spätherbst zurückschneiden, danach mit Erde möglichst hoch anhäufeln (keinen Torf verwenden, da Rosen keinen sauren Boden mögen). Anschließend mit Tannenreisig abdecken.
Tipp Pflanzung: ausreichend große Pflanzgrube, damit die Wurzeln ausgebreitet in den Boden kommen. Besonders wichtig ist, daß die Veredlungsstelle etwa 5 cm unter die Erdoberfläche kommt. Boden: tiefgelockert, lehmig, nährstoffreich.
Blüte Honiggelb. Blütezeit: Juni bis Oktober möglich.