

Grüne Johannisbeere Ribes nigrum - Bestellnummer 4403407
Farben | Grün |
Blütezeit | April, Mai |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Essbar |
Boden | humos |
Schnitt | schnittverträglich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | 1,20 - 1,50 m |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Ausladend, Aufrecht |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | Juli |
Standplatz | Balkon, Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Grüne Johannisbeere (Ribes nigrum)
In Finnland ist die Grüne Johannisbeere so alltäglich wie unsere roten und schwarzen Sorten.
Aber auch hier wird sie immer beliebter und verdankt ihre Popularität zwei Tatsachen:
Ihrem vorzüglichen Geschmack und der vogelsicheren Ernte.
Geschmacklich überzeugt die Grüne Johannisbeere mit einer überraschend milden Fruchtnote.
Die Beeren schmecken weniger sauer als rote und weniger herb als schwarze Johannisbeeren.
Für die 'Erntesicherheit' ist ihre grüne Tarnfarbe zuständig.
So bleiben die Beeren vor gefiederten Freunden weitestgehend unentdeckt.
Die Ernte ist sicher und Sie müssen die Johannisbeersträucher nicht umständlich mit einem Vogelnetz schützen.
Die Früchte der Grünen Johannisbeere reifen im Juli, nach dem zweiten Standjahr bzw. am zweijährigen Holz.
Der optimale Standort ist sonnig.
Ein humoser Boden wird bevorzugt.
Die Grüne Johannisbeere kann auch im Kübel kultiviert werden.
Sie erreicht eine Wuchshöhe von 1,2 bis 1,5 Meter.
Standort Sonnig bis halbschattig, möglichst in windgeschützter Lage.
Düngegaben Im Frühjahr und nach der Ernte mit Asihum Obstdünger düngen.
Wassergaben Die Pflanze freut sich über einen gleichmäßig feuchten Boden. Staunässe sollte jedoch nicht entstehen. Auch das Mulchen bekommt der Pflanze gut, da eine Mulchschicht nicht nur die Feuchtigkeit im Boden hält, sondern auch im Winter vor Frost schützt.
Schnitt Nur das ältere Holz (die 4-jährigen Triebe) und schwache Triebe im Herbst entfernen.
Winter Winterhart.
Tipp Boden: humos und nährstoffreich.
Wuchs Strauchig. Flachwurzler.
Blüte Weiß, eher unscheinbar. Blütezeit: Frühjahr (April/Mai).
Frucht Grün. Trägt am zweijährigen Holz . Reifezeit: Juli.