

Winterapfel 'Topaz' Bestellnummer 4432901
Farben | Grün, Rot, Gelb |
Blütezeit | April, Mai |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar, Laubabwerfend |
Boden | durchlässig, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 200 - 350 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 300 - 400 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Erntezeit | Oktober |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Winterapfel 'Topaz'
Saftiges und aromatisches Fruchtfleisch.
Gute und regelmässige Erträge.
Extrem Krankheitsresistent.
Erntezeit: Anfang Oktober.
Genussreife: November bis Februar.
Extrem lange lagerfähig.
Starke Pflanzen im großen 7,5 Liter Container, voll durchwurzelt.
Liefergröße ca. 1,5 Meter.
Winterhart
Bester Befruchter: 'Santana'
Jahrzehntelange Forschungsarbeit trägt Früchte:
Die hohe Krankheitsresistenz macht das Spritzen überflüssig.
Keine Chemikalien, keine Umweltbelastung.
Die erfahrenen Züchter sahen eine ihrer wichtigsten Herausforderungen darin, die natürliche Krankheitsresistenz der empfindlichen Apfelbäume zu erhöhen.
Die Kunst, das natürliche Erbgut von krankheitsresistenten und robusten Wildäpfeln mit dem Geschmack, der Fruchtgröße und dem großen Ertrag von Tafelsorten zu vereinen, ist gelungen.
Schorf, Mehltau, Feuerbrand oder Spinnmilben gehören der Vergangenheit an.
Ihr Garten bleibt völlig frei von Pflanzenschutzmitteln - reinster Fruchtgenuß auf ganz natürliche Art.
Besonders für Allergiker geeignet.
Standort Sonnig bis halbschattig.
Düngegaben Im Frühjahr mit einem Dünger für Obstgehölze düngen (Aufwandmengen bitte beachten).
Wassergaben Den Boden mäßig feucht halten.
Schnitt Der Obstbaumschnitt sollte möglichst fachgerecht erfolgen. Daher empfehlen wir das Buch 1x1 des Obstbaumschnitts mit der Bestellnummer 71228.
Winter Winterhart, die Baumscheibe mulchen (Laub oder Grasschnitt).
Tipp Bei der Pflanzung einen Stützstab setzen und diesen so lange belassen, bis sich ein ausreichend starker Stamm gebildet hat (kann ein paar Jahre dauern). Boden: nährstoffreich und durchlässig.
Wuchs Mittelstark.
Blüte Weiß. Erste Blütenbildung nach dem 2. bis 3. Standjahr. Blütezeit: April/Mai.
Frucht Gelb-rötlich verwaschen, saftiges und aromatisches Fruchtfleisch. Befruchter: Sommerapfel 'Santana', 'Cox Orange', 'James Grieve', 'Retina' und 'Rewena'. Erntezeit: ab Anfang Oktober.