

Tulpe Verona Bestellnummer 5561475
Farben | Grün, Gelb |
Blütezeit | März, April |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, gelockert |
Pflanztiefe | ca. 10 cm |
Schnitt | nach der Blüte |
Wuchshöhe | ca. 40 cm |
Wuchsform | Gefüllt |
Nutzung | Zierpflanze |
Pflanzabstand | ca. 10 cm |
Düngung | im Frühjahr |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Hersteller | Kiepenkerl |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | September, Oktober, November, Dezember |
Tulpe Verona – Der Klassiker mit zarter Farbgebung und angenehmen Duft
Die Tulpe Verona ist ein Klassiker unter den Tulpen, der Sie mit seinen zarten creme-gelben Blüten begeistern wird. Die langstielige Tulpe Verona macht sich als Blume in gemischten Beeten besonders gut, da sich mit intensiv leuchtenden Blumen ein fantastischer Kontrast ergibt. Aber auch als Solistin vor grünem Hintergrund wirkt die gefüllte Tulpe Verona atemberaubend elegant. Doch die Tulpe Verona ist nicht nur für Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse geeignet, auch als Schnittblume in der Vase macht diese Tulpe eine hervorragende Figur. Die doppelt gefüllte frühe Tulpe Verona gehört einfach in jeden Garten!
Tulpe Verona – Weitere Informationen
Die Tulpe Verona fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort besonders wohl. In einem nährstoffreichen und eher trockenen Boden kann die Tulpe Verona sich optimal entwickeln und im April zur vollen Blüte gelangen. Die Tulpe Verona erreicht dabei eine Wuchshöhe von bis zu 40 cm, aber dafür erblüht die winterharte Knolle für viele Jahre immer wieder aufs Neue und spendet ihrem Besitzer somit viel Freude. Pflanzen können Sie die Tulpe Verona zwischen September und Dezember. Achten Sie bei der Kultivierung aber auf eine Pflanztiefe von etwa 10 cm, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässig, leicht sandig und humos. Schwere Böden mit etwas Sand oder Kies auflockern.
Düngegaben: im Frühjahr mit dem Blattaustrieb kann eine leichte Gabe Asihum Gartendünger für Blüh- und Zierpflanzen verabreicht werden. Im Herbst dann etwas Kompost auftragen.
Wassergaben: während der Blütezeit den Pflanzboden gleichmäßig feucht halten, ohne daß Staunässe entsteht.
Höhe: ca. 40 cm
Blüte: cremegelb
Blütezeit: April/Mai
Schnitt: welke Blüten direkt abschneiden. Die grünen Pflanzenteile werden erst dann bodennah zurückgeschnitten, wenn die Blätter vergilbt und abgestorben sind.
Winter: winterhart