

Pfingstrose 'Inspecteur Lavergne' Paeonia Lactiflora-Hybride - Bestellnummer 50206
Farben | Rot |
Blütezeit | Juni, Juli |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Schnittblume |
Boden | durchlässig, nährstoffreich |
Pflanztiefe | ca. 3 cm |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | 90 - 120 cm |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Hersteller | Kiepenkerl |
Standplatz | Freilandpflanze |
Die Blüten dieser rund 100 cm hohen, dicht gefüllt Edel-Pfingstrose sind intensiv rot. 'Inspecteur Cavergne' bildet zahlreiche Seitenknospen und blüht darum reichlich von Mai bis Juni. Pfingstrosen sind winterhart und pflegeleicht. Sie können an einem geeigneten Standort über Jahrzehnte gut wachsen. Der Boden sollte frisch, nährstoffreich, locker und durchlässig sein. Päonien mögen vollsonnige Standorte. An schattigen Stellen, auf sauren oder verdichteten Böden kümmern die Pflanzen und gehen oft nach wenigen Jahren ein. Die Rhizome dürfen nicht zu tief gepflanzt werden. Die Knospen am Rhizom dürfen nicht mehr als 3 cm tief in den Boden. Pflanzt man zu tief, kommen die Pflanzen nicht zur Blüte. Im Pflanzjahr müssen Pfingstrosen regelmäßig gewässert werden. Wenn sie später gut eingewurzelt sind, vertragen sie auch längere Trockenphasen. Nach der Blüte, wenn die neuen Knospen angelegt werden, kann etwas gedüngt werden. Es sollte ein stickstoffarmer möglichst kaliumreicher Volldünger verwendet werden, da Kalium die Blütenbildung fördert. Im Herbst werden die welken Triebe direkt über dem Boden abgeschnitten. Inhalt: 1 Knolle, Größe 2/3.