

Blaustrahlhafer Helictotrichon sempervirens - Bestellnummer 1169924
Farben | Grün, Gelb, Blau |
Blütezeit | Juli, August |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Immergrün |
Boden | durchlässig, kalkhaltig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | gering |
Wuchshöhe | ca. 60 - 120 cm |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 60 cm |
Düngung | schwache Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Blaustrahlhafer
Blaustrahlhafer kann gut mit Sedum-Arten und mediterranen Halbsträuchern benachbart werden und ist besonders in heißen, trockenen Sommern sehr prachtvoll.
Der Blaustrahlhafer, ursprünglich aus den Südwest-Alpen stammend, ist eines der größten nicht wuchernden, blau belaubten Gräser. Er eignet sich für warme, vollsonnige Standorte mit magerem, durchlässigem, kalkreichem Boden.
Besonders für Steppenpflanzungen und trockene Freiflächen zu empfehlen. Sehr schön zu silberlaubigen Pflanzen.
Beeindruckt durch ihren stahlblauen, etwas starren Blatthorst, über den sich die eleganten Blütenrispen erheben und sich sacht im Wind bewegen.
Standort Sonnig bis halbschattig
Boden Kalkhaltig, nur mäßig nährstoffreich, aber unbedingt durchlässig. Schwere Böden daher mit Sand und Kies aufbessern
Düngegaben Einmal jährlich etwas Kompost geben
Wassergaben Wenn erforderlich, dann nur mäßig gießen. Trockenheit wird gut vertragen, Staunässe hingegen nicht
Breite 40 bis 60 cm
Höhe ca. 60 cm - 120 cm (mit Blütenähren)
Laub blau/grau
Blüte gelblich
Blütezeit Juli/August
Schnitt Im zeitigen Frühjahr bodennah zurückschneiden
Winter Winterhart, immergrün