

Edelrose 'J.W.v. Goethe', Stamm Bestellnummer 2239786
Farben | Grün, Pink |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Duftend |
Boden | sandig, durchlässig, lehmig |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | etwa 100 bis 130 cm |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 50 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, September, Oktober, November |
Edelrose 'J.W.v. Goethe'
Großblumige, stark duftende Edelrose, welche im Uetersener Klostergarten im Goethe-Jahr 2009 feierlich getauft wurde.
Die großen purpur-violettfarbenen Blüten erblühen mit vollem Edelrosenduft.
Die Pflanze wächst rundbuschig mit kurzen, kompakten Blütentrieben. Die Belaubung ist mittelgrün und robust.
Sehr gut für den Vasenschnitt geeignet.
Blüte: ca. 12 bis 14 cm
Wuchshöhe: etwa 100 bis 130 cm
Pflanzen pro m²: 4 bis 5
Verwendung: Duftgärten, Edelrosenbeete
Auszeichnungen: Duftpreis Lyon 2011, Duftpreis Belfast 2012, Beste Duftrose und Publikumspreis Glasgow 2013
Edelrosen
Die Edelrose ist die wahre Königin unter den Rosen. Mit ihren zumeist großen und gefüllten Blüten und ihrem betörenden Duft sind Edelrosen –Teehybriden- der Inbegriff von Schönheit und Eleganz. Durch ihre auf langen, kräftigen Stielen sitzenden Blüten eignen sie sich vortrefflich als Schnittrose für die Vase.
Pflanzen sind Individualisten! Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind. Form, Farbe, Größe und Aussehen können immer etwas von der „Norm“ abweichen, da sich jede Pflanze naturbedingt individuell entwickelt. Die Qualität unserer Pflanzen bleibt davon jedoch unbeeinflusst. Alle Kulturen werden bei uns mit gleicher Sorgfalt, Hingabe und fachgerechter Behandlung angepflanzt und bis zum Liefertermin gehegt und gepflegt.