

Rose Twister Select Bestellnummer 4402462
Farben | Grün, Rot, Gelb, Orange |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Laubabwerfend, Duftend |
Boden | lehmig, gelockert, humos, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 50 cm |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht, Buschig |
Nutzung | Ziergehölz |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Containerqualität |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
Rose Twister Select – Eine Rose, die Ihr Herz im Sturm erorbert
Die Rose Twister Select ist eine außergewöhnlich schöne und gesunde Rosensorte, die Sie begeistern und Ihren Garten veredeln wird. Mit ihren mehrfarbigen gelb-orangenen Blüten, die sich während der Blütezeit wunderschön verfärben, wird die Rose Twister Select zu einem absoluten Hingucker und Highlight in Ihrem Garten. Doch nicht nur aufgrund ihres wunderschönen Erscheinungsbilds wird die Rose Twister Select Ihr Herz im Sturm erobern, auch dank des kompakten Wuchses und der wunderbar duftenden Blüten werden Sie diese Rose lieben.
Rose Twister Select – Weitere Informationen
Die Rose Twister Select bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lehmigen, gelockerten, humosen und nährstoffreichen Boden. Anpflanzen können Sie die Rose Twister Select zwischen März und Dezember. In ihrer vollen Blüte steht die Rose zwischen Mai und Oktober. Aufgrund ihres kompakten Wuchses eignet sich diese Rose auch hervorragend als Kübelpflanze auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon. Wenn sich die Rose Twister Select wohlfühlt, erreicht sie eine Wuchshöhe von ca. bis zu 50 cm. Der Wasserbedarf ist moderat. Eine Düngergabe sollten Sie regelmäßig durchführen, um den Nährstoffbedarf der Rose zu decken. Die Rose Twister Select ist winterhart.
Standort: ein sonniger Standort wird bevorzugt. Kühle und feuchte Standorte unbedingt vermeiden.
Boden: tiefgelockert, gut durchlässig, humos und nährstoffreich. Schwere Böden mit etwas Sand aufbessern bzw. auflockern. Für eine Kübelbepflanzung kann eine Spezialerde für Rosen Verwendung finden.
Düngegaben: gedüngt wird mit beispielsweise Asihum Gartendünger für Blüh- und Zierpflanzen im Frühjahr (Ende März/Anfang April). Eine weitere Düngegabe erfolgt dann Ende Juni/Anfang Juli. Bei einer Pflanzung in Kübel wird im Frühjahr beginnend 1 x wöchentlich mit Flüssigdünger gedüngt. Spätestens ab August nicht mehr düngen, damit das Holz bis zum Winter ausreifen kann.
Wassergaben: Nach Bedarf und Witterung. Möglichst nicht über die Blätter gießen.
Wuchs: buschig, kompakt
Blüte: mehrfarbige gelb-orange Blüten
Blütezeit: Mai bis in den Oktober hinein möglich
Schnitt: nach dem Abhäufeln im Frühjahr wird der erforderliche Frühjahrsrückschnitt vorgenommen, um den Neuaustrieb zu aktivieren. Auch altes Holz und zurückgefrorene Triebe werden entfernt.
Winter: winterhart. Rosen im Spätherbst etwas zurückschneiden, danach mit Erde möglichst hoch anhäufeln. Bitte keinen Torf verwenden, da Rosen keinen sauren Boden mögen. Anschließend mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken.