

Rose Everglow Ruby Bestellnummer 2243307
Farben | Grün, Rot, Gelb |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Duftend |
Boden | durchlässig, mittelschwer, lehmig, locker, humos, nährstoffreich |
Schnitt | Schnittblume |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | ca. 60-80 cm |
Winterhärte | winterhart |
Nutzung | Ziergehölz |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich |
Rose Everglow Ruby – Die Neuheit für Ihr Gartenbeet und den Blumentopf
Die Rose Everglow Ruby ist eine wunderschöne und reichblumige Rose mit leuchtend roten Blüten und einer charakteristischen gelben Blütenmitte, die sich im Laufe der Zeit weiß verfärbt. Die Rose Everglow Ruby erreicht an einem sonnigen bis halbsonnigen Standort eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm. Die Blüten dieser Neuzüchtung werden Sie von Sommer bis Herbst begeistern, ganz besonders durch die fantastische Kontrastwirkung mit dem dunkelgrünen und glänzenden Laub dieser Rose. Die Rose Everglow Ruby eignet sich vor allem für die Anpflanzung in Ihrem Gartenbeet, Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Balkon. Doch auch im Blumentopf macht diese Schönheit eine tolle Figur und zieht alle Blicke auf sich. Die Rose Everglow Ruby ist winterhart.
Weitere Informationen
- Die Lieferung erfolgt im Topf
Standort: sonnig bis halbschattig, kühle und feuchte Standorte vermeiden
Boden: tiefgelockert, lehmig, nährstoffreich
Pflanzung: eine ausreichend große Pflanzgrube ausheben, damit die Wurzeln ausgebreitet in den Boden kommen
Düngegaben: Langzeitdünger, Rosendünger oder bei einer Kübelbepflanzung Flüssigdünger,
Langzeitdünger nur 1 x im zeitigen Frühjahr geben
Rosendünger 1 x im zeitigen Frühjahr und 1 x Mitte Juli
Flüssigdünger im Frühjahr beginnend 1 x wöchentlich
Spätestens ab August nicht mehr düngen damit das Holz bis zum Winter ausreifen kann
Wassergaben: nach Bedarf und Witterung
Höhe: 60-80cm
Wuchs: kompakt
Blüte: rot mit gelber Mitte, die sich im Laufe der Zeit weiß verfärbt
Schnitt: nach dem Abhäufeln im Frühjahr wird der erforderliche Frühjahrsrückschnitt vorgenommen, um den Neuaustrieb zu aktivieren. Auch altes Holz und zurückgefrorene Triebe werden entfernt
Winter: winterhart, hell und kühl überwintern
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.