

Goldliguster ‘Aureum’ (Busch) Ligustrum ovalifolium - Bestellnummer 3333556
Farben | Grün, Gelb, Weiß |
Blütezeit | Juni, Juli |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Duftend, Immergrün, Pflegeleicht, Hitzetolerant |
Boden | durchlässig |
Schnitt | schnittverträglich, möglich |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht, Buschig |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | im Frühjahr |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich, Vogelnährholz |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Heckenpflanze, Kübelpflanze |
Goldliguster ‘Aureum’ – Robust und auffällig
Der Goldliguster ‘Aureum’ (botanisch: Ligustrum ovalifolium) ist ein attraktiver, immergrüner Busch, der mit seinem auffälligen, goldgelben Laub und seiner robusten Natur sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärpflanze im Garten oder auf dem Balkon begeistert. Diese Sorte des ovalblättrigen Ligusters stammt ursprünglich aus Japan und zeichnet sich durch ihre Winterhärte, Schnittverträglichkeit und schnelles Wachstum aus. Die glänzenden, eiförmigen Blätter erscheinen im Frühling in einem frischen Gelbgrün und entwickeln sich im Sommer zu einem leuchtenden Goldgelb, was besonders bei sonniger Standortwahl zur vollen Geltung kommt. Im Juni und Juli erscheinen zudem weiße, duftende Blüten, die Bienen und andere Insekten anziehen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern, wobei sie sich durch regelmäßigen Schnitt in Form halten lässt.
Goldliguster ‘Aureum’ – Tipps und Tricks
Für eine optimale Entwicklung benötigt der Goldliguster einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem und nährstoffreichem Boden. Besonders bei sonniger Lage kommt die charakteristische Blattfärbung am besten zur Geltung. Die Pflanzung sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst erfolgen, wobei ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm empfohlen wird, um eine dichte Hecke zu bilden. Bei der Pflanzung im Kübel ist darauf zu achten, dass dieser über ausreichende Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Sommer sollte der Goldliguster regelmäßig gewässert werden, jedoch Staunässe vermieden werden. In heißen Sommermonaten ist eine zusätzliche Bewässerung erforderlich, um die Pflanze vor Trockenstress zu schützen. Einmal jährlich kann eine Düngung mit einem Langzeitdünger oder Kompost erfolgen, um das Wachstum zu fördern. Der Goldliguster ‘Aureum’ ist sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Formschnitt im Frühjahr oder nach der Blüte hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert einen dichten Wuchs. Bei Verwendung als Hecke empfiehlt sich ein Rückschnitt im Spätsommer, um die gewünschte Höhe und Form zu erreichen. In Regionen mit sehr frostigen Wintern kann es sinnvoll sein, die Pflanze im Kübel zu kultivieren, um sie bei extremen Temperaturen in geschützte Bereiche zu stellen. Bei direkter Pflanzung im Boden ist ein Winterschutz durch Abdeckung mit Laub oder Vlies ratsam, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
Weitere Informationen
- Goldgelbes Laub
- Gute Schnittverträglichkeit
- Lieferumfang: 1 Stück je Verpackungseinheit (VE)
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.