

Trio Lantana Lantana camara - Bestellnummer 6607816
Farben | Gelb, Rosa, Lila, Orange, Pink |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August, September |
Standort | Sonne |
Boden | humos, durchlässig, nährstoffreich |
Wasserbedarf | regelmäßig |
Winterhärte | Überwinterung im Haus |
Wuchsform | Buschig |
Nutzung | Zierpflanze |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Kübelpflanze |
Trio Lantana – Das Wandelröschen mit drei Farben in einem Topf
Das Wandelröschen Trio Lantana (botanisch: Lantana camara) ist etwas ganz Besonderes. Mit seinen drei verschiedenen Farben (Gelb, Rot und Pink) in einem Topf ist die beliebte Balkonpflanze ein Hingucker auf jedem Balkon oder auf der Terrasse. Doch auch in Ampeln oder im Topf fühlt sich die bezaubernde Zierpflanze wohl. Das faszinierende Farbspektakel dauert von Mai bis September, wenn das Wandelröschen in seiner Blüte steht.
Trio Lantana – Tipps und Tricks
Das Wandelröschen Trio Lantana bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Das schnittverträgliche Wandelröschen kann zwischen April und Juli gepflanzt werden. Der Wasserbedarf ist moderat, eine regelmäßige Düngung jedoch empfehlenswert um den Nährstoffbedarf des Wandelröschens zu decken. Während der kalten Jahreszeit empfehlen wir eine Überwinterung im Haus.
Weitere Informationen
- Echter Hingucker für Balkon, Terrasse und Töpfe
- Faszinierendes Farbspektakel den ganzen Sommer über
- Drei Farben in einem Topf
Standort: vollsonnig, windgeschützt
Boden: durchlässige, nährstoffreiche Blumenerde
Düngegaben: von April bis Ende August alle 2–3 Wochen mit Flüssigdünger für Balkonpflanzen z.B. mit DUOSTAR 2000 plus
Wassergaben: ausgewogen, d.h. die Pflanze darf nie ganz trocken stehen – allerdings ist Staunässe zu vermeiden
Wuchs: buschig
Blüte: Variationen von gelb über pink und rot (die Farbe verändert sich beim Aufblühen)
Blütezeit: ab Mai bis in den Herbst möglich
Schnitt: um einen buschigen Wuchs zu erhalten, sind die neuen Triebspitzen abzuknipsen. Verblühte Dolden abschneiden, damit sich kein Samen bildet
Winter: nicht winterhart. Die Pflanze vor dem ersten Frost in einen kühlen und hellen Raum bei etwa 5-10 °C stellen. Bevor das Wandelröschen ins Winterquartier kommt, werden alle Triebe um ein Drittel eingekürzt
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.