

Spruzit® TrauermückenFrei, 30 ml (1 L / € 399,66) Bestellnummer 7791062
Spruzit® TrauermückenFrei, 30 ml
Gießmittel zur schnellen Reduzierung der lästigen Trauermücken. Bekämpft zuverlassig die Trauermückenlarven in der Blumenerde. Die Wirkung setzt bereits kurz nach der Anwendung ein. Es ist für den ökologischen Landbau geeignet (Lt. EG-Verordnung).
Mittel zur Gießanwendung bei Befall mit Trauermücken, um deren Larven im Boden, die dort an den Wurzeln fressen bei der Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus zu bekämpfen. Der natürliche Wirkstoff Azadirachtin aus dem Neembaum ist für den ökologischen Landbau geeignet (Lt. EG-Verordnung). Geringes Resistenzrisiko.
Gießmittel zur schnellen Reduzierung der lästigen Trauermücken. Bekämpft zuverlassig die Trauermückenlarven in der Blumenerde. Die Wirkung setzt bereits kurz nach der Anwendung ein. Es ist für den ökologischen Landbau geeignet (Lt. EG-Verordnung).
Befreit mit dem natürlichen Wirkstoff Azadirachtin Zierpflanzen und Gemüse sicher von Trauermücken. Es brauchen nur geringe Wartezeiten ab 3 Tagen eingehalten werden.
Inhaltstoffe: Azadirachtin (10,6 g/l (1,0 Gew.-%)
Insektizid / EC-Emulsionskonzentrat
Anwendungszeitraum: Januar bis Dezember
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich,
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche
Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Enthält Azadirachtin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages
wieder betreten. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose), festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des
Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungensowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßen- Abläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wiederverwenden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Von Getränken, Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Gefahrenhinweise:
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Person von Gefahrenquelle entfernen. Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife waschen. Nach Augenkontakt: Gegebenenfalls Kontaktlinsen entfernen. Sofort mit reichlich Wasser ausspülen. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen auslösen. Mund ausspülen und viel Wasser trinken. Bei auftretenden Beschwerden oder Symptomen einen Arzt konsultieren und Etikett/Verpackung vorzeigen. Entsorgung: Reste nicht mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen. Völlig entleerte Behältnisse der Wertstoffsammlung zuführen. Behältnisse mit eventuellen Produktresten an Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben.
Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei lagern. Von Getränken, Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten.
Nicht Bienengefährlich (B4).
Zul.Nr. 024436-83
Zulassungsgebiete: Zur Verwendung im Gewächshaus.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.