

Fungisan® 'Gemüse-Pilzfrei', 1 Liter (1 L / € 11,99) Bestellnummer 7742428
Fungisan® 'Gemüse Pilzfrei'
Flüssigkonzentrat gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Gemüse. Bekämpft Pilzkrankheiten wie z.B. Kraut- und Braunfäule sowie Echten und Falschen Mehltau. Wirkt auch vorbeugend und heilend.
Breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Gemüse. Der Wirkstoff ist der Natur nachempfunden und schont Bienen und viele andere nützliche Insekten. Der Wirkstoff dringt in das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Er wirkt hauptsächlich vorbeugend. Behandelte Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt).
Nützlingsschonend und nicht bienengefährlich (NB 6641)
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Produktleistung: Flüssigkonzentrat gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Gemüse.
Produktnutzen: Bekämpft Pilzkrankheiten wie z.B. Kraut- und Braunfäule sowie Echten und Falschen Mehltau.
Inhaltsstoffe:
250 g/l (23,23 % w/w) Azoxystrobin Fungizid; Suspensionskonzentrat (in der Kapsel)
Beschreibung: Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): C3
Zulassungsinhaber: Syngenta Agro GmbH
weitere Vertriebsfirmen: W. Neudorff GmbH KG
Wirkungsbereich: Fungizig
Zulassungsnummer:
024560-63
Umweltaussage: Nützlingsschonend und nicht bienengefährlich (NB 6641)
Sonstiges: Wirkt vorbeugend und heilend.
Zulassungsgebiete: Gemüse:
Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule und Samtfleckenkrankheit an Tomate im Gewächshaus. Gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken im Freiland und Gewächshaus. Gegen Echten Mehltau an Zucchini im Freiland.
Pflanzenverträglichkeit:
Das Mittel wurde an zahlreichem Gemüsearten getestet und gut vertragen. Anwendung frühestens drei Wochen nach dem Pflanzen. An Gurken können Schäden in Abhängigkeit von Kultur, Sorte und Anbauverfahren nicht ausgeschlossen werden. Deshalb nicht abends im Gewächshaus anwenden. An Tomaten nicht bei akuten oder zu erwartenden Temperaturen über 27°C und bei unzureichender Belüftung z. B. unter Folie einsetzen.
Gebrauch:
Fungisan Gemüse-Pilzfrei wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome gleichmäßig auf die Pflanzen gespritzt. Frühestens jedoch 3 Wochen nach dem Pflanzen.
Information zur Bienengefährlichkeit: NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4).
Gefahren- und Sicherheitshinweise: Kennzeichnung für Konzentrat: GHS09 - Achtung H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch sie Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandsmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft. Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen der Arten Typhlodromus pyri (Raubmilbe), Pardosa amentata und palustris (Wolfsspinnen), Orius laevigatus (räuberische Seite 4 von 51127 1250001910 Blumenwanze), Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer), Poecilus cupreus (Laufkäfer), Chrysoperla carnea (Florfliege) und Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft. Die Anwendung des Mittels in/unmittelbar an oberirdischen Gewässern/Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Abs. 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu 50.000 € geahndet werden. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen:
Anwendungsflüssigkeiten/Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs-/Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe so wie Regen-/Abwasserkanäle. Die Anwendungsbestimmung, mit der ein Abstand zum Schutz von Oberflächengewässern festgesetzt wurde, gilt nicht in den durch die zuständige Behörde besonders ausgewiesenen Gebieten, soweit die zuständige Behörde dort die Anwendung genehmigt hat.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Unfall oder Unwohlsein den Arzt hinzuziehen. Verpackung, Etikett oder Gebrauchsanweisung vorzeigen. Den Betroffenen an die frische Luft bringen, warm halten und ruhig lagern. Bei intensivem Einatmen vonDämpfen sofort Arzt hinzuziehen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Verschmutzte Kleider entfernen und betroffene Körperstellen mit Seife und Wasser gründlich waschen. Bei auftretender anhaltender Hautreizung Arzt aufsuchen. Bei Berührung mit den Augen bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mehrere Minuten gründlich ausspülen. Arzt konsultieren. Augenärztliche Behandlung. Kein Erbrechen einleiten. Sofort ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung: Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung. Entleerte Verpackungen nicht wiederverwenden.
Lagerung:
Getrennt von Getränken, Lebens- und Futtermitteln und nur in der verschlossenen Originalverpackung kühl und trocken, aber frostfrei aufbewahren.
> Hinweise zur Verwendung (Sicherheitsdatenblatt)
> Gebrauchsanweisung
Hersteller: Syngenta Agro GmbH, Am Technologiepark 1-5 63477 Maintal
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.