

Wintersteckzwiebel Shakespeare Allium cepa - Bestellnummer 5561509
Farben | Gelb |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar, gute Lagerfähigkeit, Pflegeleicht |
Boden | locker, nährstoffreich |
Pflanztiefe | ca. 5 - 8 cm |
Wuchshöhe | ca. 50 cm |
Winterhärte | winterhart |
Erntegut für | Würzen von Speisen |
Nutzung | Nutzpflanze |
Pflanzabstand | ca. 10 cm |
Düngung | im Frühjahr |
Lieferzustand | Blumenzwiebel |
Hersteller | Kiepenkerl |
Erntezeit | Juli, August |
Standplatz | Freilandpflanze |
Pflanzmonat | September, Oktober, November |
Wintersteckzwiebel Shakespeare – Gartenprosa für die Gemüseküche?
Die Wintersteckzwiebel Shakespeare (botanisch: Allium cepa) ist eine gelbe und rundliche Zwiebel mit einer sehr guten und sehr langen Lagerfähigkeit. Charakteristisch für die Wintersteckzwiebel Shakespeare sind zudem die feste Schale sowie das feste und schmackhafte Fleisch, das durch den etwas längeren Reifeprozess entsteht. Die ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich stammende Wintersteckzwiebel ist also optimal dafür geeignet, Ihre Gemüseküche ganzjährig mit leckeren Zwiebeln zu versorgen. Auch wenn es uns bis hierhin gelungen ist, bei dieser Wintersteckzwiebel auf üppige Gartenprosa zu verzichten, wir kommen einfach nicht darum herum:
"Anpflanzen oder nicht anpflanzen? Das ist hier die Frage
Das edle Gemüs‘, die Zwiebel und Schalotten
Des leckren Geschmacks erfreuen oder,
Sich wappnen für die Arbeit im Garten,
In die neue Saison starten? Ernten –braten–"
-Anonymer Gartenlyriker
Wir sagen ganz eindeutig: Ja! Probieren Sie es aus!
Wintersteckzwiebel Shakespeare – Weitere Informationen
Die Wintersteckzwiebel Shakespeare bevorzugt einen sonnigen Standort. In einem lockeren und tiefgründigen Boden fühlt sich diese Zwiebel besonders wohl. Unter optimalen Bedingungen erreicht die Wintersteckzwiebel Shakespeare eine Wuchshöhe von etwa 40 cm. Die Kultivierung können Sie zwischen September und Oktober vornehmen. Dabei sollten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 30 x 10 cm achten, damit die Wintersteckzwiebel Shakespeare ausreichend Platz zur Entfaltung findet. Die Pflanztiefe sollte etwa 3 cm betragen. Um etwaige Frostschäden zu minimieren, können Sie das Zwiebelbeet z.B. mit Reisig abdecken. Im Frühjahr empfehlen wir eine Abdeckung des Beets mit einem Vlies. Das Vlies entfaltet nicht nur eine Schutzwirkung, es beschleunigt zudem das Wachstum. Zur Ernte schreiten können Sie für gewöhnlich im Zeitraum Juli bis August und zwar sobald sich das Laub gelb zu verfärben beginnt. Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt die Wassergabe ein und warten Sie auf trockenes Klima, damit die Wintersteckzwiebel Shakespeare noch ein paar Tage im Beet nachtrocknen kann. Entfernen Sie die Zwiebeln bei der Ernte behutsam von etwaigen Erdresten und achten Sie darauf die Schale des Gemüses nicht zu verletzen. Nun können Sie die Wintersteckzwiebeln an trockenen, dunklen und gut klimatisierten Orten weiter trocknen lassen. Besonders geeignet sind z.B. Kisten, doch stapeln Sie die Zwiebeln nicht darin. Sind die Zwiebeln ausreichend trocken, können Sie sie regulär in Netzen und an kühlen, sowie dunklen Orten lagern und reifen lassen.