

Aloe Vera Sweet Bestellnummer 63637
Farben | Grün |
Blütezeit | März, April, Mai |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Essbar |
Boden | sandig, durchlässig, nährstoffreich |
Wasserbedarf | mittel |
Wuchshöhe | bis 1000 cm, ca. 40 - 60 cm |
Winterhärte | Überwinterung im Haus |
Erntegut für | Frischverzehr |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | 12 cm Topf |
Erntezeit | Juli, August, September |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Aloe Vera Sweet
Die Aloe Vera Sweet ist eine vielseitige Heilpflanze zur inneren und äußeren Anwendung. In ihrer ursprünglichen arabischen Heimat wird die Aloe Vera schon seit Jahrtausenden für Heilzwecke eingesetzt. Heutzutage findet man die Wüstenlilie, wie die Aloe Vera auch genannt wird, in vielen Kosmetika sowie Alltagsprodukten und wird gern als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Aloe Vera Sweet ist die weltweit einzige essbare Aloe Vera Sorte und kann komplett mit Schale verzehrt werden.
Standort Sonnig und warm, sowie vor Wind und vor allem vor Regen geschützt. Bitte beachten, dass die Aloe Vera Sweet, immer erst langsam an die Sonne gewöhnt werden muss. Dies gilt sowohl für überwinterte Pflanzen, als auch für neue, junge Pflanzen.
Boden Durchlässig und nährstoffarm die Pflanzerde am besten mit groben Sand mischen, um die Erde durchlässiger zu machen. Oder ganz einfach in Kakteen- bzw. Sukkulentenerde pflanzen.
Düngegaben Gedüngt wird während der Wachstumszeit, also im Sommer alle 2 bis 4 Wochen mit Asihum Bio-Universaldünger.
Wassergaben Im Sommer nur mäßig wässern. Lieber zu wenig, als zu viel gießen. Staunässe unbedingt vermeiden. Daher sollte der Pflanzkübel Abflusslöcher für überschüssiges Wasser haben. Nicht von oben, d.h. nicht über die Blätter gießen.
Blüte Gelb oder Orange/Rot. Erste Blütenbildung nach dem 3. Standjahr. Blütezeit: Frühjahr (zwischen März und Mai).
Frucht Blatt: zur inneren und äußeren Anwendung geeignet. Die Blätter sind eßbar und können mit Schale verzehrt werden. Ernte: will man die Blätter verwenden, werden die ältesten Außenblätter abgeschnitten.
Winter Nicht winterhart. Bevor die Temperaturen in den einstelligen Bereich sinken, sollte die Pflanze in einen Innenraum bei ca. +12°C bis +15°C ziehen. Im Winterquartier nur sehr sparsam gießen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.